Der große Crowdfunding Plattformen Test

Die Crowdfunding Plattformen sprießen aus dem Boden. Kein Wunder! Wer möchte sein hart verdientes Geld auch auf seinem Sparbuch verbrennen lassen. Lesen Sie in unserem großen Crowdfunding Plattformen Test, wo es sich lohnt. Bei allen getesteten Anbietern ist die Registrierung kostenfrei und es fallen keine Gebühren bei der Investition an. 

Investieren Sie in Interessante Unternehmen aus den Bereichen Startups, Green Economy, Immobilien und dem Mittelstand. Profitieren Sie von attraktiven Zinsen und Zusatzleistungen. Ein StartUp ist ein Unternehmen welches hier bisher auf einer Idee basiert und bei erfolgreichem Funding ein Unternehmen gründen wird. Man kann also sagen ein Startup ist ein Existenzgründer.

Wie funktioniert Crowdfunding für Startups?

Startup`s oder Menschen mit guten Ideen, die es Wert sind ein Unternehmen zu gründen, haben hier die Möglichkeit abseits von Bankkrediten, nach Geldgebern für Ihr Startkapital  zu suchen. Als Startkapital wird das Geld bezeichnet welches man für die Markteinführung bzw. Umsetzung seiner Idee benötigt. Investoren profitieren wiederum davon echte Anteilseigener bzw. Gesellschafter von neuen und innovativen Startup-Unternehmen zu werden, welche Anfangs ausschließlich außerbörslich notiert sind. Ein Gesellschafter ist ein Mitbestimmungs- bzw. Stimmrechtsbrechtigter Teilhaber / Inhaber eines Unternehmens. Er kann an der Gesellschaftversammlung teilnehmen und über das verfahren mit Gewinnen und Dividenden, sowie umfangreichen unternehmerischen Aktivitäten teilhaben.

Die Startup-Gesellschaften welche noch nicht gegründet sind und bisher auf einer Idee basieren, werden hier erstmals der breiten Masse der Gesellschaft angeboten und bleiben somit nicht wie bisher, ausschließlich Business-Angel`s und Entrepreneurship`s, also Großinvestoren vorbehalten.

Ein Business Angel (kurz BA, selten auch Unternehmensengel) ist jemand, der sich finanziell an Unternehmen beteiligt und gleichzeitig die Existenzgründer mit Know-how und Kontakten in einer typischerweise sehr frühen Phase unterstützt. Meist handelt es sich dabei um erfolgreiche Gründer, die nach dem Verkauf oder Börsengang ihres ehemaligen Unternehmens Kapital und Know-How in junge Unternehmen einbringen oder um erfahrene Unternehmer oder leitende Angestellte, die aufgrund ihrer langen Berufstätigkeit über mehr Management-Erfahrung und Kontakte verfügen als die Gründer der betreuten Unternehmen selbst. *Erklärung wurde aus Wikipedia – Business-Angels übernommen.

Jeder kann hier zum Unternehmer werden und haftet lediglich in der Höhe seines tatsächlichen Investmentbetrag, somit also seiner Einlage in das Unternehmen. Es bestehen keine Nachschusspflichten für Investoren.

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist eine Methode der Finanzierung, bei der viele Menschen über das Internet kleinere Beträge an ein Projekt oder eine Idee spenden, um es zu verwirklichen. Es gibt verschiedene Arten von Crowdfunding, wie z.B. Reward-based, Equity-based, und Lending-based.

Beim Reward-based Crowdfunding erhalten die Unterstützer des Projekts als Dank eine Belohnung, zum Beispiel ein erstes Exemplar des produzierten Gegenstands oder eine Einladung zur Eröffnungsfeier. Equity-based Crowdfunding hingegen ermöglicht es Investoren, einen Anteil an dem Unternehmen zu erwerben, das das Projekt durchführt. Lending-based Crowdfunding sieht vor, dass die Unterstützer dem Projekt ein Darlehen geben, das mit Zinsen zurückgezahlt wird.

Crowdfunding hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen genutzt, um ihre Projekte zu finanzieren. Es bietet eine Alternative zu traditionellen Finanzierungsquellen wie Banken oder Investoren und ermöglicht es Projekten, schnell und einfach an das benötigte Kapital zu gelangen.

Ein weiterer Vorteil des Crowdfundings ist, dass es ermöglicht, das Interesse der Öffentlichkeit für ein Projekt zu testen und so frühzeitig Feedback von potenziellen Kunden oder Nutzern zu erhalten. Es kann auch als Marketing-Tool genutzt werden, um Aufmerksamkeit für ein Produkt oder eine Idee zu generieren.

Allerdings gibt es auch Nachteile beim Crowdfunding. Eine erfolgreiche Finanzierung ist nicht garantiert und es kann schwierig sein, die erforderliche Anzahl von Unterstützern zu finden. Zudem ist es wichtig, dass Projekte und Unternehmen transparent über ihre Pläne und Fortschritte berichten, um das Vertrauen der Unterstützer zu gewinnen und zu erhalten.

Insgesamt bietet Crowdfunding eine vielversprechende Möglichkeit, Projekte zu finanzieren und an die Öffentlichkeit zu bringen. Es erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um erfolgreich zu sein.

Was ist Crowdinvesting?

Crowdinvesting, auch bekannt als Equity Crowdfunding, ist eine Form des Crowdfundings, bei der Investoren kleinere Beträge in ein Unternehmen oder ein Projekt investieren und im Gegenzug einen Anteil am Unternehmen erhalten. Es ermöglicht es Unternehmen, alternative Finanzierungsquellen zu nutzen und gleichzeitig Investoren die Möglichkeit zu geben, in Start-ups und kleinere Unternehmen zu investieren.

Crowdinvesting hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und es gibt mittlerweile zahlreiche Plattformen, die diesen Service anbieten. Es ermöglicht Unternehmen, schnell und einfach an das benötigte Kapital zu gelangen, und bietet Investoren die Möglichkeit, in innovative Projekte und Unternehmen zu investieren, die sie unterstützen möchten.

Einer der Vorteile des Crowdinvestings ist, dass es dem Unternehmen ermöglicht, seine Idee oder sein Projekt einem breiteren Publikum vorzustellen und so potenzielle Investoren und Kunden zu gewinnen. Es ermöglicht auch Unternehmen, die nicht über die erforderlichen Mittel oder Verbindungen verfügen, um traditionelle Finanzierungsquellen wie Banken oder Investoren anzuziehen, Zugang zu Kapital zu erhalten.

Allerdings gibt es auch Nachteile beim Crowdinvesting. Eine erfolgreiche Finanzierung ist nicht garantiert und es kann schwierig sein, die erforderliche Anzahl von Investoren zu finden. Zudem besteht das Risiko, dass das Unternehmen oder Projekt nicht erfolgreich ist und somit das investierte Geld verloren gehen kann. Es ist wichtig, dass Investoren sich vor einer Investition gründlich über das Unternehmen und das Projekt informieren und das Risiko bewerten.

Insgesamt bietet Crowdinvesting eine vielversprechende Möglichkeit für Unternehmen, an Kapital zu gelangen und gleichzeitig Investoren die Möglichkeit zu geben, in innovative Projekte und Unternehmen zu investieren. Es erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um erfolgreich zu sein.

Abgrenzung Crowdfunding und Crowdinvesting

  1. Ziel: Das Ziel von Crowdfunding ist es, ein Projekt oder eine Idee durch kleinere Spenden von vielen Menschen zu finanzieren. Beim Crowdinvesting geht es darum, dass Investoren kleinere Beträge in ein Unternehmen oder ein Projekt investieren, um es zu verwirklichen und im Gegenzug einen Anteil am Unternehmen zu erhalten.
  2. Belohnungen: Beim Crowdfunding erhalten Unterstützer des Projekts als Dank eine Belohnung, wie z.B. ein erstes Exemplar des produzierten Gegenstands oder eine Einladung zur Eröffnungsfeier. Beim Crowdinvesting erhalten Investoren hingegen einen Anteil am Unternehmen, das das Projekt durchführt.
  3. Risiko: Das Risiko beim Crowdfunding ist in der Regel geringer als beim Crowdinvesting, da die Unterstützer im Falle eines Misserfolgs des Projekts in der Regel keinen Verlust erleiden. Beim Crowdinvesting besteht jedoch das Risiko, dass das Unternehmen oder Projekt nicht erfolgreich ist und somit das investierte Geld verloren gehen kann.
  4. Regulierung: Crowdfunding ist in der Regel weniger reguliert als Crowdinvesting, da es sich um kleinere Beträge handelt und die Risiken geringer sind. Crowdinvesting unterliegt jedoch in vielen Ländern strengeren Regulierungen, um die Rechte der Investoren zu schützen.
  5. Zielgruppe: Crowdfunding richtet sich an ein breiteres Publikum, da jeder eine kleinere Summe spenden kann. Crowdinvesting richtet sich hingegen hauptsächlich an professionelle oder erfahrene Investoren, da es sich um größere Beträge und ein höheres Risiko handelt.