Ein Drittel des Jahres 2021 ist bereits vorbei. Und zumindest aus Anlegersicht kann man sagen: Es lief bislang eigentlich ganz gut. Wie meine Aktien und Investments durch den vergangenen Monat gekommen sind, erfährst du hier im Depot-Update April 2021.

Depot-Update April 2021

Der Monat April ist vorbei – und so richtig viel ist eigentlich nicht passiert. Klar, wir hatten Berichtssaison und zahlreiche Unternehmen haben ihre Zahlen für das 1. Quartal 2021 veröffentlicht. Aber waren große Überraschungen dabei? Nicht wirklich. Dass die großen Tech-Werte wie Amazon (WKN: 906866), Facebook (WKN: A1JWVX) oder Apple (WKN: 865985) die Erwartungen der Analysten mal wieder pulverisiert haben, wird ja – und das ist paradox – im Grunde schon erwartet.  

Die Wirtschaft erholt sich weiter – und kommt insbesondere in den USA langsam wieder in Schwung. Gleichzeitig sieht die US-Notenbank noch keine Gründe, von der lockeren Geldpolitik abzusehen. Der Leitzins bleibt nahe Null – und es wird weiter munter Geld in die Märkte gepumpt. 

Und was vielleicht am Ende mindestens genauso wichtig ist: Es gab keine wirklich schlechten Nachrichten – und die Warnungen der Crash-Propheten verhallen einen weiteren Monat. Aber es mag sie trösten, dass die Wahrscheinlichkeit auf ihrer Seite bleibt: Irgendwann werden auch die Crash-Propheten mal wieder im Recht sein. 

Märkte weiter im Aufschwung 

Und so zeigten sich auch im April die Indizes von ihrer positiven Seite: Der Deutsche Leitindex DAX konnte im April um fast 1,6% zulegen – und hält sich solide über der Marke von 15.000 Punkten. Auch der Dow Jones lief ordentlich. Am Ende des Monats stand hier ein Plus von über 2,8%. Ordentlich gepumpt haben NASDAQ und S&P500: Beide Indizes kletterten im April um über 5%. 

Lethargie in meinem Depot

Alles eigentlich keine schlechten Voraussetzungen für das eigene Depot. Aber Pustekuchen: Das Finanz Cowboy Aktien-Depot hat den April komplett verschlafen. Tatsächlich gleicht die Performance meines Aktiendepots im April einer horizontalen Linie. Kaum Schwankungen, kaum Entwicklungen – weder nach oben, noch nach unten. Das einzig Gute daran: Am Ende des Monats ist die Zahl grün. Auch wenn das Plus meiner Einzelaktien mit 0,62% doch äußerst mager ausfällt. Immerhin noch mehr als auf dem Girokonto. 

Depot-Update April 2021: Performance Einzelaktien

0 %

Top- und Flop-Aktien

Top-Aktien April 2021

Natürlich entspricht der gefühlte Stillstand im Depot nicht der Realität. Auch im April gab es Werte, die besonders gut gelaufen sind – und andere, die dies mit ihrer negativen Entwicklung im negativen Sinne ausgeglichen haben. 

Werfen wir zunächst einen Blick auf jene 3 Einzelaktien, die am besten durch den April gekommen sind: 

Platz 3: Amazon

Drittbeste Einzelaktie in meinem Depot war Amazon. Das Unternehmen hatte Ende April Einblick in die Zahlen für das 1. Quartal 2021 gewährt und die Erwartungen der Analysten mal wieder pulverisiert: Im ersten Quartal 2021 erzielte Amazon einen Umsatz von $108,5 Mrd. und einen Nettogewinn von $8,1 Mrd. – gegenüber dem Vorjahreszeitraum stiegen Umsatz und Gewinn damit um unglaubliche 44% bzw. 225%. Beim Gewinn muss natürlich berücksichtigt werden, dass Amazon gerade im vergangenen Jahr sehr stark in die eigene Infrastruktur investiert hatte und Gewinne im letzten Jahr deutlich niedriger ausfielen. Dennoch sorgten diese Ergebnisse an der Börse für Begeisterung und Amazon kletterte im April um rund 8,8%. 

Platz 2: SAP SE

Auf dem 2. Platz in der Depot-Performance April 2021 finden wir mit SAP SE (WKN: 716460) ein deutsches Unternehmen. Auch SAP hatte Geschäftszahlen für das 1. Quartal präsentiert, die von den Anlegern positiv aufgenommen wurden. Nach dem Abverkauf im Herbst des vergangenen Jahres als SAP innerhalb weniger Stunden rund 20% an Wert verlor, setzt die Aktie nun ihre Erholung weiter fort. Im April reicht es mit einem Plus von 9,35% für Platz 2 in meinem Depot. 

Einen aktuellen Artikel zu SAP und jüngsten Geschäftsergebnissen findest du übrigens hier. 

Platz 1: Tanger Factory Outlet Centers

Auf dem 1. Platz finden wir eine Aktie, an die ich eigentlich gar keine großen Erwartungen habe: Den US-REIT Tanger Factory Outlet Centers (WKN: 886676). Das Unternehmen, das vor allem in den USA zahlreiche Outlets betreibt, hatte im April eigentlich keine wirklichen News zu vermelden – profitiert aber ganz klar von den starken Impfquoten in den USA, die eine Rückkehr in die Normalität beschleunigen. Am Ende reicht es im April mit einem Plus von über 15% für Platz 1 in meinem Depot. Die Aktie, die in den letzten Monaten eine starke Rallye hingelegt hat, notiert damit übrigens wieder auf dem Vor-Corona-Niveau.

 

Depot-Update April 2021: Gewinner-Aktien

Logo Tanger
+ 0 %
Logo SAP SE
+ 0 %
Logo Amazon
+ 0 %

Flop-Aktien April 2021

Schauen wir nun aber auf jene Einzelaktien, die im April am schlechtesten gelaufen sind.

3. Platz: Swiss RE

Die drittschlechteste Performance in Hinblick auf die Kursentwicklung legte im April die Swiss RE (WKN: A1H81M) hin. Die Erklärung dafür ist aber recht einfach: Die Schweizer Rückversicherung gehört mit einer Dividendenrendite von über 6% zu den stärksten Dividendenzahlern in meinem Depot. Diese Dividende wurde im April ausgeschüttet – und natürlich vom Kurs abgezogen. Ansonsten waren die News gar nicht so schlecht: Die Swiss RE erzielte im 1. Quartal 2021 einen Gewinn von $333 Mio. und befindet sich somit weiter auf Erholungskurs. Dennoch stand die Aktie Ende April über 9% tiefer als zu Monatsbeginn – und findet sich damit in meinem Depot auf dem drittletzten Platz wieder. 

2. Platz: JD.com

Die zweitschlechteste Kurs-Performance legte im April erneut der chinesische Online-Händler JD.com (WKN: A112ST) hin. Die chinesischen Tech-Werte leiden insgesamt noch unter dem zunehmenden Druck der eigenen Regierung. Trotz hervorragender Geschäftszahlen geht dieser auch nicht spurlos an JD.com vorbei. Die Aktie hat in den letzten Monaten rund ein Drittel an Wert verloren. Auch im April ging es weitere 10,5% bergab. So langsam scheint sich jedoch auch bei JD.com ein Boden zu bilden, so dass auch diese Aktie bald schon wieder interessant für einen Nachkauf werden könnte. 

1. Platz: Cronos Group 

Auf dem letzten Platz finden wir, wie bereits im Vormonat, den kanadischen Cannabis-Produzenten Cronos Group Inc. (WKN: A2DMQY). Der mit Abstand kleinste Einzelwert in meinem Depot verliert noch einmal über 17% – notiert auf Jahressicht aber tatsächlich immer noch leicht im Plus. Wie dem auch sei: Cronos Group ist eher eine Zockeraktie – ob sich das irgendwann auszahlt sei mal dahingestellt. 

Depot-Update: Verlierer-Aktien April 2021

Logo Cronos Group
- 0 %
China-Aktie jd.com - Logo
- 0 %
- 0 %

Investment: Nachkäufe im Fokus

Bei den Investments standen im April wieder die Nachkäufe im Fokus. Neben meinen Sparplänen auf Xetra Gold (WKN: A0S9GB) und den iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPWH), die im vergangenen Monat zusammen auf rund €450,- kamen, habe ich 2 Einzel-Aktien nachgekauft. 

Nachkauf 1: SAP SE

Nachgekauft habe ich zunächst SAP. Ganz konkret habe ich am 14. April 2021 weitere 10 Anteile zu jeweils €116,94 in mein Depot gelegt. 

Weitere Informationen zu diesem Nachkauf und der aktuellen Entwicklung von SAP findest du in dem Artikel SAP-Aktie – Basisinvestment mit Wachstumsperspektive.

Nachkauf 2: Tencent 

Tencent

Nachgekauft habe ich zudem Ende des Monats 15 Anteile à jeweils €66,49 des chinesischen Tech-Giganten Tencent (WKN: A1138D). Die Aktie von Tencent ist in den letzten Wochen ein wenig unter die Räder geraten und hat rund 20% an Wert verloren. In meinen Augen ein guter Zeitpunkt die Position noch einmal aufzustocken. 

Mehr zu diesem Investment erfährst du in dem Artikel Tencent – Wachstumsaktie mit Risiko-Discount.

Investments im April 2021

Insgesamt habe ich somit im vergangenen Monat rund €2.600 in Einzelaktien, meinen ETF sowie Xetra Gold investiert. Hinzu kommen noch kleinere Investments in Kryptowährungen, die jedoch nicht Teil des Depot Updates April 2021 sind. Eventuell mache ich in Hinblick auf Bitcoin, Ether und Co. mal eine eigene Aufstellung. 

Depot-Update April 2021: Investments

0

Dividende

Werfen wir auch einen Blick auf die Dividendenzahlungen im vergangenen Monat. Hier habe ich insgesamt über Dividenden rund €125 eingenommen.

Depot-Update April 2021: Dividende

0

Größter Dividendenzahler im April war die Schweizer Rückversicherung Swiss RE. Konkret hat mir der Jahreszahler für 25 Anteile in meinem Depot eine Netto-Dividende von über €70,- ausgezahlt.

Alle Dividendeneingänge im April 2021 hier im Überblick: 

Depot-Update April 2021: Dividende

Logo Swiss RE
0
Logo Total
0
Logo Coca Cola
0
Logo Diageo
0

Depot-Update April 2021: Entwicklungen

Über Investments und die Kursentwicklung hat mein Depot im April rund 1,5% an Wert gewonnen. Das ist nicht wirklich viel – aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. 

Im April habe ich keine neue Aktie ins Depot aufgenommen – und keinen Wert verkauft. Insofern befinden sich im Finanz Cowboy Depot weiterhin 31 Einzelaktien. 

Verschiebungen bei den Top 7 

Kleinere Veränderungen haben sich bei meinen 7 größten Einzelwerten ergeben. Hier finden wir Microsoft Corp. (WKN: 870747) immer noch unangefochten auf dem 1. Platz – das Unternehmen kommt weiterhin auf einen Anteil von über 8% an meinen Einzelaktien. Auf den 2. Platz finden wir nun jedoch Amazon mit rund 5,7%. Angeschoben von den Quartalszahlen ist Amazon locker an Johnson & Johnson (WKN: 853260) und Disney (WKN: 855686) vorbeigezogen. 

Durch den Nachkauf ist zudem SAP neu in meine Top 7 aufgestiegen. SAP kommt nun auf einen Anteil von ca. 4,6% und verdrängt damit Starbucks Corporation (WKN: 884437) vom 7. Platz. 

Asset Allocation

In Hinblick auf meine Asset Allocation konnte mein Einzel-Aktien-Depot die Führung noch einmal verteidigen. Knapp 49% meiner Investments befinden sich aktuell in Einzelaktien. Kryptowährungen folgen knapp dahinter mit rund 45%. Auch wenn insbesondere Ether im April eine fantastische Performance hingelegt hat, haben Kryptowährungen im April ein klein wenig an Gewicht in meiner Asset Allocation verloren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Bitcoin im April erstmals in 2021 eine rote Monatskerze gebildet hat. 

 

So viel zum Depot-Update April 2021. Nun aber auch die Frage an euch? Wie sind eure Investments und Aktien durch den vergangenen Monat gekommen? Ich bin gespannt auf euere Erfahrungen und Kommentare!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar