• Beitrags-Kategorie:Depot-Update
  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Das 2. Quartal des Jahres 2021 ist vorbei. Und bevor es in die zweite Jahreshälfte geht, lohnt doch auch der Blick zurück. Wie sich mein Depot und meine Investments in den vergangenen 3 Monaten geschlagen haben, erfährst du hier im Depot-Update. 

Depot-Update 2. Quartal 2021

Nach einiger Abwesenheit wage ich mich hiermit mal wieder an ein Depot-Update. Dafür gibt´s diesmal auch direkt einen Rückblick über 3 Monate. Und hui, tatsächlich ist in den vergangenen Wochen doch so Einiges passiert –  und auch mein Depot hat sich ein wenig verändert. 

Entfesselte Aktienmärkte

Bevor wir aber konkret werden, lohnt sich vielleicht zunächst ein kurzer allgemeiner Rückblick auf die Märkte. Und hier zeigt sich: Die Rekordjagd, die mit der Erholung der Wirtschaft nach den weltweiten COVID-19-Lockdowns einsetzte, ist nach wie vor im Gange. Und langsam wird es fast schon unheimlich. Denn ließ sich die positive Entwicklung an den Aktienmärkten im vergangenen Jahr noch mit dem Post-Corona-Narrativ erklären, scheint es mittlerweile, als seien die Märkte heute längst von der Realwirtschaft entkoppelt. 

Höhenflug von DAX, DOW, S&P und Nasdaq

Denn die Tatsache, dass DAX, Dow Jones, S&P500 und der Anfang des Jahres noch stark gebeutelte Nasdaq mittlerweile im Wochentakt neue Höchststände erklimmen, mag uns als einerseits Anleger freuen. Andererseits ist dies aber leider gar nicht so sehr auf den Zustand unserer Volkswirtschaften zurückzuführen. 

Billiges Geld, Inflation und Strafzinsen

Vielmehr sind es andere Gründe, welche die Märkte antreiben. Zuallererst natürlich das billige Geld: Die Notenbanken denken gar nicht daran, den Leitzins ins absehbarerer Zeit anzuheben und den Geldrege einzudämmen. Ganz im Gegenteil! Trotz steigender Inflationssorgen laufen die Gelddruckmaschinen nach wie vor auf Hochtouren – und füttern die Märkte. 

Gleichzeitig strömen auch immer mehr Privatanleger an die Börse. Und was bleibt ihnen in Zeiten steigender Inflation und Strafzinsen auch anderes übrig: Wenn es sicheren Verlust auf dem Sparkonto gibt, war kalkuliertes Risiko am Aktienmarkt zweifellos schon immer die bessere Alternative.

Performance 2. Quartal 2021

Werfen wir nun aber einen Blick auf meine Depotentwicklung und die Performance in den letzten 3 Monaten. Und diese sieht in der Tat gar nicht so schlecht aus: Obwohl einige meiner größeren Investments aus dem Reich der Mitte – insbesondere Tencent (WKN: A1138D) und JD.com (WKN: A2P5N8) – seit Monaten unter dem politischen Druck leiden und die Depot-Performance ausbremsen, bleibt unterm Strich ein Plus. Die True Time-Weighted Rate of Return für mein Aktiendepot in den letzten 3 Monaten liegt bei 3,77% – für das gesamte 1. Halbjahr 2021 sogar bei fast 12%.

Depot-Update 2. Quartal 2021: Performance Einzelaktien

0 %

True Time-Weighted Rate of Return, April - Juni 2021

Positiv hat sich auch mein deutlich kleineres Investment in den iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPWH) entwickelt. Dieser erzielte in den vergangenen 3 Monaten eine Performance von fast 6 % – insgesamt liegt er im laufenden Jahr bereits bei einem Plus von über 15%.

Blutbad an den Kryptomärkten

Wo Licht ist, da ist natürlich auch Schatten. Und diesen Schatten haben in den letzten Monaten insbesondere die Kryptomärkte auf mein Depot geworfen. Hier haben wir insbesondere im Mai ein echtes Blutbad erlebt – allein Bitcoin hat mehr als 50% an Wert verloren. Zahlreiche Altcoins sind noch deutlicher unter die Räder gekommen. 

Und klar, dass sich dies negativ auf die Entwicklung meiner Gesamtinvestments auswirkt. Insgesamt liegt mein Minus an den Kryptomärkten in den vergangenen 3 Monaten bei fast – 40%. Und es wäre in der Tat noch größer ausgefallen, wenn nicht der ein oder andere Stop Loss gegriffen hätte. Zur Wahrheit gehört aber auch: Trotz der Verluste in den letzten 3 Monaten sind meine verbleibenden Kryptoinvestments in diesem Jahr noch immer mit über 30% im Plus. 

Top- und Flop-Aktien

3 Monate sind eine lange Zeit – vor allem an der Börse. Und während einige Aktien aus meinem Depot die Zeit für kontinuierliches Wachstum genutzt haben, tendierten andere doch deutlich Richtung Süden.  Im Folgenden eine Übersicht meiner Top-Aktien – und der Verlierer des Depot-Updates für das 2. Quartal 2021.

Top-Aktien 2. Quartal 2021

Platz 3: Diageo

Drittbeste Aktie im Depot-Update für das 2. Quartal 2021 ist das britische Unternehmen Diageo (WKN: 851247). Der weltweit tätige Hersteller alkoholischer Getränke zählt natürlich zu jenen Unternehmen, die von der Öffnung nach den Corona-Lockdowns erheblich profitieren. Das spiegelt sich auch im Aktienkurs wider: Im 2. Quartal klettert der Wert um fast 15%. Das reicht für den 3. Platz im Depot-Update für das 2. Quartal 2021.

Platz 2: Facebook Inc. 

Auf dem 2. Platz finden wir ein Unternehmen, bei dem der Knoten so langsam Platz: Den Social Media Giganten Facebook Inc. (WKN: A1JWVX). Im Februar hatte ich in diesem Beitrag beschrieben, warum ich Facebook für einen schlafenden Riesen halte, dessen Potential noch lange nicht erschöpft ist. Im vergangenen Quartal ist dieser Riese zumindest ein klein wenig aufgewacht. Die Aktie hat zwischen April und Juni rund 16,5% an Wert gewonnen. 

Platz 1: Gazprom

Auf dem 1. Platz im Depot-Update für das 2. Quartal befindet sich ein Wert, der in den vergangenen 3 Monaten geradezu explodiert ist. Fast 28% hat der russische Gas-Gigant Gazprom (WKN: 903276) im 2. Quartal an Wert gewonnen. Der weltweit größte Gasproduzent befindet sich seit Monaten im Rallye-Modus – und profitiert natürlich auch davon, dass die Gaspreise in Europa zwischenzeitlich den höchsten Stand seit über 10 Jahre erreicht haben. 

Depot-Update 2. Quartal 2021: Gewinner-Aktien

Logo Gazprom
+ 0 %
Logo Facebook
+ 0 %
Logo Diageo
+ 0 %

Flop-Aktien 2. Quartal 2021

Natürlich sind nicht alle Aktien in den vergangenen 3 Monaten so gut gelaufen, wie Facebook, Gazprom und Co. Werfen wir daher auch noch einen Blick auf die Verlierer-Aktien des 2. Quartals 2021. 

Platz 3: Tencent

Drittschlechtester Wert in meinem Aktien-Depot war der chinesische Tech-Konzern Tencent (WKN: A1138D)Die Holding leidet mittlerweile seit Monaten unter dem zunehmenden Druck im Heimatland. Seit dem Hoch im Februar diesen Jahres hat die Tencent-Aktie bereits mehr als 20% an Wert verloren – und so richtig ist ein Ende dieser Entwicklung nicht absehbar. Auch im vergangenen Quartal ging es weiter bergab. Die Aktie verlor rund 11,5%. 

Warum ich Tencent langfristig jedoch für ein überaus spannendes Investment halte und die aktuelle Schwäche vor allem auch zum Nachkauf nutze, habe ich im April in diesem Beitrag zusammengefasst.

Platz 2: Uber

Den zweitletzte Platz in Hinblick auf die Performance der vergangenen 3 Monate geht an das US-Unternehmen Uber (WKN: A2PHHG). Dem Konzern, der in der Corona-Krise insbesondere vom Ausbau seiner Food Delivery Sparte Uber Eats profitierte, fehlt aktuell jegliches Momentum an der Börse – und er schreibt traditionell tiefrote Zahlen. Eine schlechte Kombination an der Börse. Und so ging es im vergangenen Quartal weiter um rund 11,5% bergab.

Warum Uber für mich aber vor allem ein langfristiges Investment und eine Spekulation auf die Innovationskraft des Unternehmens ist, erfährst du übrigens hier.

Platz 1: Blueprint Medicines

Den letzten Platz im Depot-Update für das 2. Quartal 2021 nimmt das US-Biotech Blueprint Medicines (WKN: A14SDD) ein. Der Spezialist in der Entwicklung hochpräziser Krebsmedikamente war im vergangenen Jahr infolge erster Markteinführungen und eine Kooperation mit Schweizer Pharmaunternehmen Roche (WKN: 855167) einer der großen Gewinnern in meinem Depot. Seit dem Höchststand, den die Aktie Ende 2020 erreicht hatte, hat Blueprint Medicines mittlerweile jedoch rund 30% an Wert verloren. Auch in den letzten 3 Monaten ging es weiter bergab – unterm Strich bleibt im 2. Quartal ein Minus von über 13%. 

 

Depot-Update 2. Quartal 2021: Verlierer-Aktien

Blueprint Medicines
- 0 %
Logo Uber Technologies_300x150
- 0 %
Tencent
- 0 %

Investment: Nachkäufe bestehender Positionen

Natürlich habe ich auch in den vergangenen 3 Monaten mein Depot durch gezielte Investments weiter ausgebaut. Neben meinen monatlichen Sparplänen auf  Xetra Gold (WKN: A0S9GB) und den iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPWH) wurden dabei ausschließlich Nachkäufe bereits bestehender Positionen getätigt. 

Konkret habe ich die folgenden Unternehmen nachgekauft:

  • 14. April 2021: SAP SE (WKN: 716460) – 10 Anteile für insgesamt € 1.134,00
  • 22. April 2021: Tencent (WKN: A1138D) – 15 Anteile für insgesamt € 1.015,20
  • 18. Mai 2021: JD.com (WKN: A112ST) – 10 Anteile für insgesamt € 577,00
  • 11. Juni 2021: Amazon Inc. (WKN: 906866) – 1 Anteil für
    € 2.750,00
  • 16. Juni 2021: Facebook Inc. (WKN: A1JWVX) – 2 Anteile für insgesamt € 550,00
  • 17. Juni 2021: Coca Cola Co. (WKN: 850663) – 30 Anteile für insgesamt € 1.371,00

Neben den Investments habe ich mich im Juni erstmals in diesem Jahr auch von einem Titel komplett getrennt. Konkret habe ich am 11. Juni 2021 meine 200 Anteile an dem US-REIT Tanger Factory Outlet Centres (WKN: 886676) zum Preis von € 15,46 pro Aktie verkauft. 

Rechnet man alle Investments und den Verkauf zusammen, komme ich im 2. Quartal 2021 unterm Strich auf ein Gesamtinvestment in Höhe von € 5.638,15. Das ist zweifellos eine ordentliche Summe – liegt aber deutlich unter meiner eigentlichen Zielsetzung von etwa € 2.500,- pro Monat. 

 

Depot-Update 2. Quartal 2021: Investments

0

Jahreszahler pushen Dividenden-Einnahmen

Schauen wir nun auf die Dividenden – und hier kam im vergangenen Quartal eine ganz hübsche Summe zusammen. Neben den Quartalszahlern haben dabei insbesondere meine Jahreszahler die Dividendeneinnahmen nach oben gepusht. Insgesamt kam ich so im vergangenen Quartal auf Netto-Dividendenzahlungen in Höhe von über € 600,-. 

Auch wenn ein regelmäßiger Cash Flow in Form von Dividenden absolut nicht im Fokus meiner Investments steht, ist das natürlich eine Summe, mit der man schon Einiges anfangen kann.  

Depot-Update 2. Quartal 2021: Dividende

0

Größter Dividendenzahler im vergangenen Quartal war dabei die BASF SE (WKN: BASF11). Für die 45 Anteile in meinem Depot habe ich eine Netto-Dividende in Höhe von € 148,50 erhalten. 

Im Folgenden findest du eine Übersicht der 5 größten Netto-Dividenden-Eingänge im 2. Quartal 2021.

 

Depot-Update 2. Quartal 2021: Top 5 Dividende

Logo BASF
0
Logo Allianz
0
Logo Swiss RE
0
Logo SAP SE
0
Logo Nestlé
0

Depot-Update 2. Quartal 2021: Entwicklungen & Fazit

Wie hat sich nun mein Depot in den vergangenen 3 Monaten verändert? Zunächst einmal: Es hat an Wert gewonnen. Durch die Kursentwicklung und die Investments hat mein Aktien-Depot im 2. Quartal 2021 konkret 4,5% an Wert gewonnen. 

Gleichzeitig habe ich die Konsolidierung des Depots weiter vorangetrieben. So sinkt einerseits die Anzahl der Einzelaktien im Finanz Cowboy Depot durch den Verkauf von Tanger Factory Outlet Centres auf nun nur noch 30 Werte. 

Gleichzeitig habe ich bestehende Investments durch gezielte Nachkäufe weiter ausgebaut. 

Top 7 Depot-Positionen 

In Hinblick auf meine größten Investments hat dies zu keinen großen Veränderungen geführt. Hier steht  Microsoft Corp. (WKN: 870747) mit einem Anteil von fast 9% an meinen Einzelwerten weiterhin auf dem ersten Platz. Gleichzeitig hat sich der Abstand zu Amazon Inc. (WKN: 906866) durch den jüngsten Nachkauf jedoch deutlich verringert. Möglich, dass wir hier bald schon – je nach Kursentwicklung – eine Wachablösung sehen werden. 

Depot-Update 2. Quartal 2021 - Top 7 Werte

Asset Allocation – Krypto deutlich reduziert

Deutliche Veränderungen sehen wir jedoch bei der Asset Allocation. Durch die Kurseinbrüche an den Kryptomärkten und die Tatsache, dass einige Token in meinem Depot ausgestoppt wurden, hat sich der Anteil an Kryptowährungen in den letzten 3 Monaten von fast 50% auf rund 30% reduziert. Das zeigt aber auch: Noch immer bin ich – mit Überzeugung – stark in Kryptowährungen investiert. Tatsächlich habe ich Gewinne zum Teil auch schon wieder in fundamental starke Altcoins reinvestiert. 

 

Asset Allocation

Ihr kennt nun die Entwicklung meiner Investments der letzten 3 Monate. Nun natürlich die zentrale Frage an euch: Wie ist es in euren Depots gelaufen? Ich freue mich auf eure Meinung, Erfahrungen und Kommentare!

 

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar