Lass die Finger von chinesischen Aktien! Aber warum denn? Wenn sie doch so schön wachsen. Genau deswegen habe ich im Februar 2021 die China-Aktie JD.com nachgekauft. Mehr zum chinesischen eCommerce-Giganten und meinem Investment erfährst du im folgenden Artikel.

Nachgekauft: China-Aktie JD.com

In Hinblick auf Aktienkäufe bin ich momentan noch ein klein wenig im Winterschlaf. Neben meinen monatlichen Sparplänen, mit denen ich in den iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPWH) und XETRA-Gold (WKN: A0S9GB) investiere, ist meine Einkaufsliste bislang noch ziemlich übersichtlich. Nur ein einsames Investment in den Pharma-Riesen Novartis (WKN: 904278) im Januar stand bislang zu Buche – hier zu dem entsprechenden Artikel.

Seit Anfang der Woche ist Novartis zumindest nicht mehr ganz alleine: Am 8. Februar 2021 habe ich 15 Anteile des chinesischen eCommerce-Unternehmens JD.com (WKN: A112ST) zu jeweils € 79,80 in mein Depot gelegt.

China-Aktie jd.com - Logo
Nachgekauft China-Aktie jd.com

Position von China-Aktie JD.com im Depot verdoppelt

Mit dem jüngsten Kauf von JD.com habe ich meine Anteile an dem Unternehmen mal eben verdoppelt. Dennoch nimmt die China-Aktie JD.com im Finanz Cowboy Depot nach wie vor einen der hinteren Plätze ein. Von insgesamt rund 30 Einzelwerten schiebt sich JD.com nun auf den 20. Platz vor, zwischen US-Telekommunikationskonzern AT&T (WKN: A0HL9Z) auf Platz 19 und dem Schweizer Nahrungsmittel-Giganten Nestlé (WKN: 883723) auf Platz 21. Eine fast schon träge Begleitung für eine Aktie, die Wachstum entfachen soll. Langfristig verfolge ich auch das Ziel, dass sich diese Position – auch durch weitere Nachkäufe – kontinuierlich erhöht, so dass die Aktie bald weiter nach Vorne rutschten sollte.

Fast 10% China-Aktien im Depot

Gleichzeitig erhöht sich mit dem Nachkauf mein China-Anteil im Depot auf nun rund 9,3%. Damit liegt China mittlerweile auf einem ähnlichen Level wie die Schweiz mit 8,75% und Deutschland mit 10,06%. 

Allocation nach Ländern - Finanz Cowboy Depot

Auch wenn chinesische Aktien deutlich stärkeren Schwankungen ausgesetzt sind als beispielsweise solide Aktien aus der Schweiz, fühle ich mich mit diesem Anteil sehr wohl. Ich glaube auch, dass der andauernde Handelsstreit zwischen den USA und China durch die Abwahl von Donald Trump in Zukunft weniger öffentlich ausgetragen wird. Da China aber vor allem nach wie vor ein rasantes Wachstum zeigt, kann ich mir auch weitere Investments vorstellen. Bislang habe ich neben JD.com nur Tencent (WKN: A1138D) und den Reisevermittler TRIP.com (WKN: A2PUXF) in meinem Depot. Wenn ihr also Tipps hat, schreibt sie doch gerne in die Kommentare.

China-Aktie JD.com - Wer ist das überhaupt?

Schauen wir uns im Folgenden aber die China-Aktie JD.com etwas genauer an: JD.com ist nicht nur der größte Online-Einzelhändler Chinas, sondern insgesamt der größte Einzelhändler in der Volksrepublik. Im Jahr 2019 kam JD.com auf Netto-Einahmen von über $ 80 Mrd. — und lag damit deutlich vor seinen Wettbewerbern. So verbuchte Suning auf Platz 2 mit $ 38,7 Mrd. nicht einmal die Hälfte dieser Einnahmen.

China-Aktie jd.com - Größter Einzelhändler Chinas

Chinesischer Markt wächst rasant – online boomt

Diese dominante Markposition gewinnt zusätzlich an Bedeutung, wenn man sich die enorme Größe und das Wachstum des chinesischen Einzelhandel-Marktes vor Augen hält. Von 2021 bis 2019 hat sich dieser Markt nahezu verdoppelt — und lag 2019 mit einem Volumen von RMD 41 Billionen nicht mehr weit hinter dem US-Markt. Die zunehmende Vernetzung des Landes lässt dabei insbesondere den Online-Handel explodieren. Schätzungen gehen davon aus, dass der Online-Handel-Markt in China von RMD 1,2 Billionen im Jahr 2012 bis 2023 auf über RMD 15 Billionen wachsen wird. 

Einzelhandel China - Rasantes Wachstum

Lieferketten und Infrastruktur

Beste Aussichten also für die Zukunft von JD.com. Zumal das Unternehmen, das gerne auch als Amazon Chinas bezeichnet wird, sich optimal für diese Zukunft gewappnet hat. Ähnlich wie Amazon hat auch JD.com massiv in Infrastruktur und Vertriebsnetzwerk investiert. Mit seinen über 800 Warenhäusern mit einer Gesamtfläche von mehr als 20 Millionen Quadratmetern erreicht JD.com heute nach eigenen Angaben auch den letzten Winkel von China.

China-Aktie JD.com: Mehr als nur eCommerce 

Hinzu kommt, dass JD.com – und auch hier passen die Vergleiche zum großen Bruder Amazon – nicht ausschließlich als eCommerce-Unternehmen betrachtet werden kann. Das Unternehmen expandiert in angrenzende Bereiche. Dazu zählen die Logistik- und Finanz-Sparte, aber mit JD Cloud & AI auch der rasant wachsende Cloud-Computing-Markt. Den eHealth-Ableger JD Health (WKN: A2QJHB) hat das Unternehmen erst Ende letzten Jahres überaus erfolgreich an die Börse gebracht. Die Aktie kletterte bei ihrem Marktdebüt in Hongkong mal eben um satte 55% und spülte rund $ 3,5 Mrd. ein (hier).  

Ein Blick in die Zahlen: Dynamisches Wachstum

Zahlen für das komplette Geschäftsjahr 2020 hat JD.com noch nicht präsentiert. Dass das Unternehmen die im Geschäftsbericht 2019 ausgewiesenen Umsätze in Höhe von etwa RMB 575 Mrd. (ca. $ 82,8 Mrd.) übertreffen wird, steht angesichts der bereits veröffentlichten Quartalszahlen jedoch außer Frage. 

So lagen die Netto-Einnahmen nach Unternehmensangaben im 3. Quartal 2020 mit rund RMB 174 Mrd. (ca. $ 25,7 Mrd.) fast 30% über den Einnahmen des Vorjahreszeitraums. Das dynamische Wachstum auf der Umsatzseite, das JD.com in den letzten Jahren auszeichnete, scheint also ungebrochen. 

Grafik China-Aktie JD.com - Netto-Einnahmen

Operatives Ergebnis etabliert sich in Gewinnzone

Vielversprechend ist aber vor allem auch, wie weit sich die steigenden Einahmen im operativen Ergebnis des Unternehmens widerspiegeln. Denn auch hier sehen wir eine positive Entwicklung: Nachdem JD.com in der Vergangenheit noch deutlich rote Zahlen schrieb, ist das Unternehmen seit 2019 stabil im profitablen Bereich. Auch die ersten 3 Quartale 2020 wurden mit einem operativen Gewinn abgeschlossen. Im 3. Quartal lag dieser bei rund RMB 4,4 Mrd., was in etwa $ 600 Mio. entspricht (hier). 

rafik China-Aktie JD.com - Operatives Ergebnis

100 Millionen neue Kunden für JD.com

Ein weiterer positiver Aspekt: JD.com baut seine Kundenbasis kontinuierlich aus. Ende des 3. Quartals 2020 zählte das eCommerce-Unternehmen nach eigenen Angaben mehr 440 Mio. aktive Kundenaccounts. Innerhalb von 12 Monaten wurden somit mehr als 100 Mio. neue Kunden hinzugewonnen.

Der Kurs: China-Aktie JD.com läuft und läuft

Keine Frage: Die China-Aktie JD.com ist nicht wirklich günstig. Und der Aktienkurs läuft und läuft. Allein im Jahr 2020 hat der Kurs von JD.com rund 130% zugelegt. Mittlerweile bringt das eCommerce-Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund $ 155 Mrd. auf die Waage.

Auf Basis der bisherigen Ergebnisse aus 2020 ergibt sich hier ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 40. Günstig sieht in der Tat anders aus.  Werfen wir einen Blick auf das Kurs-Umsatz-Verhältnis sieht es hingegen freundlicher aus. Auf Basis des Umsatzes von rund $ 25,7 Mrd. im 3. Quartal kommen wir hier auf etwa 1,5. Auch das ist nicht wirklich günstig — sticht innerhalb des Sektors aber wirklich nicht als überteuert hervor. 

Mein Fazit

Mit der China-Aktie JD.com habe ich ein Unternehmen im Finanz Cowboy Depot stärker gewichtet, von dem ich vor allem eines erwarte: Wachstum! Und zumindest der Kursverlauf der letzten 2 Jahre stellt genau dieses Wachstum in Aussicht. Für die weitere Zukunft von JD.com bin ich positiv gestimmt: Das Unternehmen steigert kontinuierlich seine Umsätze und etabliert sich zunehmend in der Gewinnzone. Ein weiterer Pluspunkt: JD.com ist nicht ausschließlich als eCommerce-Unternehmen zu sehen – das Unternehmen expandiert zusätzlich auch in spannende Zukunftsfelder.

China-Aktie jd.com - Logo

JD.com
WKN: A112ST
www.ir.jd.com

Im Finanz Cowboy Depot seit 11/2020

Wie bewertet ihr meinen Kauf von JD.com? Ist die Aktie in den letzten Monaten schon viel zu stark gestiegen oder hat sie noch Potential? Und wie steht ihr chinesischen Aktien grundsätzlich gegenüber? Freue mich auf eure Meinung und Kommentare.

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. dieter

    Jardine Mathison wäre doch was. Eine gigantische Holding, die KP hat sie aber nicht auf dem Kieker. In HK gelistet.

  2. vegus168 2

    Very good article! We are linking to this particularly great content on our site. Keep up the great writing. Em Merrick Selina