Lieferketten und Infrastruktur
Beste Aussichten also für die Zukunft von JD.com. Zumal das Unternehmen, das gerne auch als Amazon Chinas bezeichnet wird, sich optimal für diese Zukunft gewappnet hat. Ähnlich wie Amazon hat auch JD.com massiv in Infrastruktur und Vertriebsnetzwerk investiert. Mit seinen über 800 Warenhäusern mit einer Gesamtfläche von mehr als 20 Millionen Quadratmetern erreicht JD.com heute nach eigenen Angaben auch den letzten Winkel von China.
China-Aktie JD.com: Mehr als nur eCommerce
Hinzu kommt, dass JD.com – und auch hier passen die Vergleiche zum großen Bruder Amazon – nicht ausschließlich als eCommerce-Unternehmen betrachtet werden kann. Das Unternehmen expandiert in angrenzende Bereiche. Dazu zählen die Logistik- und Finanz-Sparte, aber mit JD Cloud & AI auch der rasant wachsende Cloud-Computing-Markt. Den eHealth-Ableger JD Health (WKN: A2QJHB) hat das Unternehmen erst Ende letzten Jahres überaus erfolgreich an die Börse gebracht. Die Aktie kletterte bei ihrem Marktdebüt in Hongkong mal eben um satte 55% und spülte rund $ 3,5 Mrd. ein (hier).
Pingback: China-Aktie JD.com: Nachkauf im Februar 2021 – FinanzFeed
Jardine Mathison wäre doch was. Eine gigantische Holding, die KP hat sie aber nicht auf dem Kieker. In HK gelistet.
Danke für den Tipp! Muss ich mir mal genauer anschauen.
Very good article! We are linking to this particularly great content on our site. Keep up the great writing. Em Merrick Selina
Thx 🙂