• Beitrags-Kategorie:Depot / Investment
  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Wer waren meine Gewinner-Aktien im Februar 2021? Und welche Aktien liefen so richtig schlecht? Dies und mehr erfährst du im 2. Teil des Depot-Updates für den vergangenen Monat. 

 

Auf und ab: Börse im Februar 2021

Auf und ab ging es im Februar 2021 an der Börse. Um genauer zu sein: Erst ging es bergauf – und dann ging es umso rasanter bergab. Am Ende des Monats reichte es dennoch für ein Performance-Plus von 1,6%. Wie meine Investments insgesamt im vergangenen Monat abgeschnitten haben, erfährst du hier im Depot-Update Februar 2021. 

Im Folgenden schauen wir uns die Gewinner- und Verlierer-Aktien des letzten Monats etwas genauer an. Und starten mit den 3 Aktien, die im Februar am besten gelaufen sind. 

Gewinner-Aktien im Februar 2021

Starten wir mit den Gewinner-Aktien im Februar 2021. Sah es Mitte des Monats noch so aus, als würden sich die üblichen Verdächtigen aus dem Tech-Bereich auf den vordersten Plätzen positionieren, sind nun doch ganz andere Werte die Top-Performer. Und was hier auffällt: Auf der positiven Seite finden wir vor allem Aktien, die stark unter der Corona-Situation gelitten haben.

Logo Trip.com

Platz 1: trip.com

Auf dem 1. Platz der Gewinner-Aktien finden wir im Februar mit dem chinesischen Reiseportal trip.com (WKN: A2PUXF) eine meiner kleinsten Depot-Positionen. Im Finanz Cowboy Depot kommt trip.com aktuell auf einen Anteil von knapp 1,2% – und steht damit auf dem drittletzten Platz. 

Hoffnung auf Erholung treibt Aktien an

Wie nahezu alle Reiseanbieter hat trip.com extrem unter der Corona-Pandemie gelitten. Im März-Tief 2020 fiel der Wert auf knapp $20,-. Mittlerweile steht die Aktie wieder fast doppelt so hoch. Das Unternehmen profitiert aktuell vor allem von der Hoffnung auf eine schrittweise Normalisierung der Corona-Situation. Fundamentale Gründe für den jüngsten Anstieg gibt es tatsächlich nicht. Die letzten Zahlen präsentierte trip.com im Dezember 2020: Damals veröffentlichte trip.com Umsätze für das 3. Quartal 2020 in Höhe von rund $800 Mio., was einem Rückgang von fast 50% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprach. Gleichzeitig zeigte sich hier schon eine klare Entspannung der Situation: Gegenüber dem vorherigen Quartal stiegen die Umsätze um 75% an.

Die Hoffnung auf steigende Umsätze im Reise- und Tourismus-Sektor beflügelten die Aktie auch im Februar weiter: Mit einem Plus von 24,81% reicht es im letzten Monat locker für Platz 1 unter den Gewinner-Aktien.

Logo Welltower

Platz 2: Welltower Inc.

Einen weiteren Corona-Verlierer finden wir auf dem 2. Platz: Welltower Inc. (WKN: A1409D). Der Real Estate Investment Trust (REIT), der Senioreneinrichtungen betreibt, verlor im vergangenen März rund die Hälfte an Wert. Im Corona-Crash ging es runter von knapp $90,- auf bis zu $45,-. Bis heute hat sich das Unternehmen davon nicht vollständig erholt – aktuell bewegt sich die Aktie bei etwa $70,-. 

Positiver Ausblick schiebt Aktie an

Anfang Februar hatte Welltower Quartalszahlen vorgestellt, die den Einfluss von Covid-19 auf das Geschäft verdeutlichen: So ist beispielsweise die Belegung in den Einrichtungen innerhalb des vergangenen Jahres um ca. 10% zurückgegangen. Gleichwohl waren Ergebnisse und Ausblick leicht über den Erwartungen und schoben die Aktie an. Am Ende reichen fast 13,06% für Platz 2 in meinem Depot.

Logo Walt Disney

Platz 3: The Walt Disney Company

Das Gewinner-Aktien-Trio komplett macht ein weiterer Corona-Verlierer. Jedoch einer, der sich seit ein paar Monaten auf einer Art Transformations-Reise befindet. Die Rede ist von The Walt Disney Company (WKN: 855686).

Unter anderem die geschlossenen Vergnügungsparks haben dem Konzern stark zugesetzt. Die Gewinne brachen im vergangenen Jahr deutlich ein. Nach eigenen Angaben lag der Verlust von Disney im Geschäftsjahr 2020, das vom 4. Quartal 2019 bis Ende 3. Quartal 2020 reichte, bei mehr als $2,8 Mrd. Im Vorjahr hatte der Medienkonzern noch einen Gewinn von mehr als $10 Mrd. erwirtschaftet. 

Disney schreibt wieder Gewinne

Anfang Februar hat Disney erste Zahlen zum Geschäftsjahr 2021 präsentiert. Und die gute Nachricht: Disney hat es zurück in die Gewinnzone geschafft. Ganze $29 Mio. hat Disney im letzten Quartal an Gewinn erwirtschaftet – und damit run 99% weniger als im Vorjahreszeitraum. 

Das alleine sorgte nicht für Begeisterung bei den Anlegern. Dafür umso mehr der Erfolg des Streaming-Dienstes Disney+. Allein im abgelaufenen Quartal hat Disney über 20 Mio. Neukunden gewonnen — und kommt damit mittlerweile auf 95 Millionen Disney+-Abonnenten.

Abonnenten DisneyPlus

Disney-Aktie erklimmt neues Rekordhoch

Von der positiven Entwicklung angetrieben, kletterte die Disney-Aktie Mitte Februar auf ein neues Rekordhoch von über $200,-. Gegenüber dem Corona-Tief im März vergangenen Jahrs hat die Aktie damit rund 150% zugelegt. Auch wenn es am Ende des Monats wieder ein wenig nach unten ging, blieb ein Performance-Plus auf Monatssicht von über 10%. Das reichte für Platz 3 in meinem Depot. 

Depot-Update: Gewinner-Aktien Februar 2021

Logo Trip.com
+ 0 %
Logo Welltower
+ 0 %
Logo Walt Disney
+ 0 %

Verlierer-Aktien im Februar 2021

Machen wir es kurz – natürlich gab es auch ein paar Verlierer im Finanz Cowboy Depot. Hier die 3 Werte, die im Februar 2021 am schlechtesten abgeschnitten haben:

Unilever

Platz 1: Unilever

Unser Verlierer des Monats ist Unilever (WKN: A0JNE2). Was war der Grund? Natürlich das Geschäftsergebnis. Der britische Konzern, der neben Procter & Gamble (WKN: 852062), PepsiCo (WKN: 851995) und Nestlé (WKN: A0Q4DC) zu den weltweit größten Herstellern von Fast Moving Consumer Goods (FMCG) zählt, hatte Anfang Februar Einblick in seine Jahresergebnisse gewährt. Das zentrale Ergebnis: Der Umsatz von Unilever lag im vergangenen Jahr bei etwa €50,7 Mrd. — und damit rund 2,4% unter den Ergebnissen des Vorjahres.  Der operative Gewinn sank um 5,8% auf rund €9,4 Mrd. Nach Angaben von Unilever waren die Ergebnisse aber auch negativen Währungseffekten geschuldet.

Ein Kandidat für einen Nachkauf?

Wie dem auch sei, bei den Anlegern kamen die Ergebnisse von Unilever nicht besonders gut an. Mehr als 10% Verlust musste die Aktie in den letzten Wochen einstecken. Im Finanz Cowboy Depot habe ich mein Investment in Unilever mit quartalsweisen Käufen im vergangenen Jahr kontinuierlich aufgebaut. Da ich von dem Unternehmen langfristig überzeugt bin und meine Zielgröße noch nicht erreicht habe, wird Unilever nun wieder interessant für einen weiteren Nachkauf.

Logo Apple
Logo Amazon

Platz 2 & 3: Apple & Amazon

Platz 2 und 3 unter den Verlierer-Aktien gehen an zwei Aktien, die sich in Hinblick auf die Performance doch eher selten auf den hinteren Plätzen zeigen: Auf dem 2. Platz finden wir mit einem Verlust von knapp 7,5% Apple (WKN: 865985). Ein klein wenig besser ist Amazon (WKN: 906866) durch den Monat gekommen. Hier beträgt der Verlust nur 7,3%. 

Tech-Abverkauf trotz Rekordergebnissen

Auf der Ergebnisseite sind die Gründe für diese Performance nicht zu suchen: Sowohl Apple als auch Amazon  hatten Ende Januar Rekordergebnisse vermeldet. So verzeichnete Apple im letzten Quartal seine Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9% auf $91,8 Mrd. gesteigert. Noch nie zuvor hatte Apple in einem Quartal mehr Umsatz erzielt. 

Noch stärker zeiget sich Amazon: Die Netto-Verkäufe des Unternehmens stiegen allein 4. Quartal 2020 auf über $125 Mrd. – das entspricht einem Anstieg um 44%. Im gesamten Jahr 2020 stiegen die Umsätze von Amazon um 38% auf über $385 Mrd. Der Netto-Gewinn in 2020 verdoppelte sich beinahe gegenüber dem Vorjahr lag am Ende bei $21,3 Mrd. – das sind über 40$ pro Aktie. 

Sorge vor steigenden Zinsen

An diesen Ergebnissen lag es zweifellos nicht, dass sich die Aktien im Februar so schlecht entwickelten. Es waren vielmehr die Sorgen um steigende Zinsen, die hier die Anleger veranlassten, gerade bei den gut gelaufenen Technologie-Werten Kasse zu machen. Kurzfristig macht das Sinn – langfristig werden beide Unternehmen bald schon wieder unter den Performance-Gewinnern zu finden sein. 

Depot-Update: Verlierer-Aktien Februar 2021

Unilever
- 0 %
Logo Apple
- 0 %
Logo Amazon
- 0 %

Ihr kennt nun meine Gewinner-Aktien im Februar 2021 – und wisst auch welche Aktien richtig schlecht gelaufen sind. Wie lief es bei euch? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar