• Beitrags-Kategorie:Depot / Investment
  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Nun ist es endlich so weit! Mein erstes größeres Investment in 2021. Und doch ist es fast schon ein wenig langweilig: Ich habe die Pharma-Aktie Novartis im Finanz Cowboy Depot aufgestockt. Warum ich die Aktie gekauft habe und was ich mir langfristig davon verspreche, erfährst du in diesem Artikel.

Am 21. Januar war es so weit: Ich habe meinen ersten größeren Einzelkauf im Jahr 2021 getätigt. Konkret habe ich 25 Anteile zu jeweils € 80,- der Schweizer Pharma-Aktie Novartis (WKN: 904279) in das Finanz Cowboy Depot gelegt. Damit habe ich die bestehende Novartis-Position im Depot mal eben verdoppelt.

Ein Schweizer Pharma-Riese

Neben Roche (WKN: 855167) ist Novartis das große Schweizer Pharma-Unternehmen schlechthin. Und auch weltweit zählt Novartis zu den Schwergewichten der Gesundheitsbranche. Laut einer Aufstellung von Fierce Pharma lag Novartis im Jahr 2019 mit Umsätzen in Höhe von $ 47,45 Mrd. auf Platz 4 der weltweit größten Gesundheitsunternehmen. Unangefochten auf Platz 1 steht übrigens mit Johnson & Johnson (WKN: 853260) ein Unternehmen, das auch einen festen Platz im Finanz Cowboy Depot einnimmt.

Top 5 Pharma-Unternehmen 2019 nach Umsatz in Mrd. $

0

Johnson & Johnson

0

Roche

0

Pfizer

0

Novartis

0

Merck & Co.

Novartis: Moderates Wachstum mit Innovationen

Novartis konzentriert sich auf die Entwicklung verschreibungspflichtiger Arzneimittel, unter anderem gegen Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen sowie in der Neurologie und Augenheilkunde. Zu den umsatzstärksten Medikamenten zählen Cosentyx, das gegen Schuppenflechte eingesetzt werden kann, Entresto, ein Medikament gegen Herzinsuffizienz, sowie das MS-Medikament Gilenya. 

Mit dem pharmazeutischen Kerngeschäft aus dem Bereich Innovative Medicines  erzielte Novartis nach eigenen Angaben in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahrs 2020 einen Netto-Umsatz von $ 28,8 Mrd. Weitere $ 7,1 Mrd. wurden über Sandoz erzielt. Diese Division von Novartis konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb generischer Arzneimittel. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2020 erzielte Novartis damit insgesamt einen Netto-Umsatz von $ 35,9 Mrd. Das entspricht einem leichten Umsatzwachstum von 2% gegenüber dem Vorjahr.

Novartis leidet unter COVID-19-Pandemie

Novartis ist damit zugegebenermaßen nicht unbedingt eine Wachstumsrakete. Und auch die Corona-Pandemie ist an dem Schweizer Pharma-Riesen nicht ganz spurlos vorbeigezogen. Wie viele andere große Arzneimittel-Hersteller leidet auch Novartis unter anderem darunter, dass infolge von Covid-19 insgesamt weniger Menschen zum Arzt gehen. Dadurch werden weniger Erkrankungen diagnostiziert, Therapien verschoben und die Nachfrage nach den eigenen Medikamenten stagniert. 

Auch konnte sich Novartis im Kampf gegen die Corona-Pandemie nicht wirklich positionieren. Andere, kleinere Biotech-Unternehmen, wie zum Beispiel BioNTech (WKN: A2PSR2) oder Moderna (WKN: A2N9D9), waren hier einfach deutlich schneller und letztlich auch erfolgreicher.

Pharma-Aktie Novartis: Markt und Portfolio im Umbruch

Auch unabhängig von der Corona-Pandemie ist Novartis zweifellos kein Investment ohne Risiko. Das Pharma-Unternehmen agiert in einem Umfeld, das von großen Veränderungen geprägt ist. Dazu zählt beispielsweise die digitale Transformation, die auch die medizinische Forschung und Versorgung zunehmend verändert. Auch die Frage nach der Erstattung und den Kosten von Arzneimitteln ist ein Dauerthema, das gerade in den USA in den letzten Monaten wieder an Relevanz gewonnen hat. 

Gleichzeitig steht auch das Portfolio von Novartis vor Veränderungen: Für wichtige Produkte läuft der Patentschutz aus. Dazu zählt beispielsweise das Augenmedikament Lucentis, das von Novartis außerhalb der USA vertrieben wird. In den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2020 steuerte allein dieses Medikament nach rund $ 1,4 Mrd. zum Nettoumsatz bei.

 

Investitionen in die Zukukunft

Auf der anderen Seite ist Novartis aber auch ein Unternehmen, das stark in die Zukunft investiert. Und in der Pharma-Branche lässt sich dies vor allem auch an den Ausgaben für medizinische Forschung und Entwicklung ablesen. Im Geschäftsbericht 2019 weist Novartis Forschungsinvestitionen von fast $ 9,5 Mrd. aus. 

Mit seinen Forschungsinvestitionen ist Novartis zweifellos erfolgreich. So hat Novarits gerade im zukunftsträchtigen Bereich der Zell- und Gentherapien starke Partnerschaften geschlossen und ist gut aufgestellt. Beispielhaft dafür steht Zolgensma, eine Gentherapie zur Behandlung Spinaler Muskelatrophie, die seit einigen Monaten auch in der Europäischen Union zugelassen ist (hier). Novartis hat allein mit diesem Medikament in den ersten 3 Quartalen 2020 über $ 660 Mio. umgesetzt. Weitere Gentherapien befinden sich in der Entwicklung. Ein weiterer potentieller Wachstumstreiber ist beispielsweise auch das MS-Medikament Kesimpta, das in den USA gerade zugelassen wurde (hier).

Kurs der Pharma-Aktie Novartis pendelt seit Monaten seitwärts

In Hinblick auf den Kurs der Pharma-Aktie Novartis spiegeln sich die positiven Signale aus der Forschung und Entwicklung noch nicht wider. Nach einem Corona-bedingten Absturz auf knapp CHF 65,- hat sich die Aktie von Novartis mittlerweile in einer Spanne zwischen ca. CHF 75,- und CHF 85,- eingependelt. Innerhalb dieser Range bewegt sich die Aktie nun bereits seit Monaten mehr oder weniger seitwärts. Damit steht die Novartis-Aktie momentan noch immer ein gutes Stück unter dem 52-Wochen-Hoch, das kurz vor dem Corona-Crash im Februar 2020 bei etwas über CHF 95,- markiert wurde.  

Um aus der aktuellen Spanne auszubrechen fehlt es momentan auch ein wenig an News. Möglicherweise ändert sich dies mit Vorstellung der Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 in wenigen Tagen. Hier sind die Erwartungen der Analysten vergleichsweise gedämpft, so dass Novartis hier vielleicht überraschen kann.

Novartis-Aktie: Langfristiges Aktien

Ganz unabhängig von der kurzfristigen Entwicklung ist die Pharma-Aktie Novartis vor allem aber auch ein langfristiges Investment. Und langfristig befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend: In den letzten 10 Jahren hat sich der Kurs der Aktie nahezu verdoppelt. Hinzu kommt eine attraktive Dividendenrendite, die in den letzten Jahren immer über 3% lag. 

Im Finanz Cowboy Wertpapier Depot erreicht die Aktie mit den jüngsten Nachkauf einen Anteil von etwa 4%. Damit fühle ich mich wohl. Gleichzeitig ist es das Ziel, mein Investment mit einem wachsenden Portfolio langfristig auch weiter aufzustocken.

Novartis AG
WKN: 904278
www.novartis.com

Im Finanz Cowboy Depot seit 10/2019

Was haltet ihr von Novartis und Investments in die Pharmaindustrie im Allgemeinen? Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich über Kommentare!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Sven

    Novartis ist ein grundsolides Investment – habe ich selbst bereits seit Jahren im Depot.