• Beitrags-Kategorie:Krypto / Tipps
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Die Kursschwankungen von Kryptowährungen sind enorm. Beispielhaft dafür steht der Bitcoin. Am Wochenende hat dieser bei fast $62.000,- ein neues Rekordhoch erklommen. Vor einem Jahr stand die Kryptowährung Nr. 1 noch bei deutlich unter $5.000,-. Das klingt nach einer Erfolgsgeschichte. Doch der Weg nach oben war keineswegs geradlinig. Wie man mit den enormen Kursschwankungen an den Kryptomärkten umgehen kann, erfährst du im folgenden Artikel. 

Welcome to the Jungle

Stell dir einmal vor, du hast ein Investment, das an einem Tag um knapp 20% fällt und schon wenige Tage später ein neues Rekordhoch erklimmt. Kommt dir komisch vor? Dann herzlich willkommen im Dschungel der Kryptomärkte. 

Wie aber soll man damit umgehen, wenn das eigene Investment derart starken Kursschwankungen ausgesetzt ist? Darüber habe ich mir ein paar Gedanken gemacht.

Akzeptiere Kursschwankungen von Kryptowährungen - und kenne das Risiko

Der erste Schritt ist immer am schwierigsten: Mach dir bewusst, dass extreme Kursschwankungen von Kryptowährungen normal sind – und sei dir bewusst, welches Risiko du damit eingehst. Ab dem Zeitpunkt, an dem du dein Geld in Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und Co. umtauschst, wird Volatilität zu deinem neuen Begleiter. 

Bitcoin – Eine Chronologie der Abstürze

Schauen wir uns beispielsweise den Verlauf des Bitcoin in den letzten 12 Monaten an, so wird dieses Risiko mehr als deutlich.

  • März 2020: Innerhalb von rund 1,5 Tagen, verliert Bitcoin mehr als 50% an Wert.
  • Mai 2020: Nur wenige Wochen später braucht Bitcoin nur ein paar Tage, um rund 20% an Wert zu verlieren.
  • September 2020: Der nächste Absturz! In weniger als 2 Tagen sinkt der Bitcoin-Kurs um über 15%. 
  • November 2020: Für knapp 2 Tage kennt Bitcoin wieder nur eine Richtung. Unterm Strich bleiben wieder knapp 15% Kursverlust.
  • Januar 2021: Innerhalb von knapp 3 Tagen verliert Bitcoin mehr als $10.000,- an Wert. Das entspricht einen Abschlag auf den Kurs von über 25%. 
  • Februar 2021: Erneut braucht Bitcoin weniger als 1 Woche, um 25% an Wert zu verlieren. Der Kurs fällt um rund $15.000,-.  

Klingt übel? Ja, aber es Teil eines Investments in Bitcoin und Co. Und wer sein Geld in Kryptowährungen umtauscht, sollte sich des Risiko kurzfristiger und massiver Kursschwankungen bewusst sein – und auch damit umgehen können: If you can´t stand the heat, get out of the kitchen!

Bleibe rational - und verfalle nicht in Panik

Wenn das eigene Investment in Kryptowährungen mal wieder in den Keller rauscht: Bewahre einen kühlen Kopf und verkaufe nicht kurzfristig in Panik.  

Schau dir lieber die langfristige Entwicklung des jeweiligen Kurses an. Zumindest die größeren Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin und Ether, folgen häufig größeren Chartmustern. Ist der langfristige Trend nach wie vor intakt, gibt es keinen Grund, die eigene Position wegen einer kurzfristigen Abwärtsphase zu beenden.  

Aktiengewinne realisieren - nicht im Aufwärtstrend

Schaue nicht ständig auf die Kursentwicklung

Auch wenn es natürlich schwer fällt: Vermeide, dass du ständig den Kurs von Bitcoin und Co. checkst. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Laune ansonsten ähnliche Schwankungen durchläuft, wie der Bitcoin-Kurs selbst. Wenn der Kurs über Nacht mal wieder ein paar Tausend Dollar gefallen ist, kannst du den Tag schon fast vergessen.

Ich selbst habe mir beispielsweise Alarme eingestellt, wenn bestimmte Kurswerte über- und insbesondere auch unterschritten werden. So bleibe ich auf dem aktuellen Stand in Hinblick auf größere Bewegungen und kann bei Bedarf auch reagieren. Gleichzeitig verschone ich mich aber vor den starken Schwankungen der Kryptowährungen auf Stunden- und Tagesbasis. 

Setze nicht alles auf eine Karte!

Auch bei Kryptowährungen gilt natürlich die goldene Regel: Setze niemals Alles auf eine Karte und investiere nicht dein gesamtes Vermögen in einen einzelnen Coin. Auch wenn Bitcoin unter den Kryptowährungen eine extrem dominante Rolle einnimmt und bei kurzfristigen Abwärtstrends häufig auch die Altcoins mit in den Abgrund reisst, lohnt es sich beispielsweise trotzdem, neben Bitcoin auch weitere Kryptowährungen beizumischen. 

Denn die Kursschwankungen von Kryptowährungen fallen unterschiedlich stark aus. Altcoins erholen sich häufig deutlich schneller und können auch davon profitieren, wenn Investments von Bitcoin abgezogen werden. Auch haben Coins wie Cardano oder Ether in Hinblick auf die Kursentwicklung Bitcoin in den letzten Monaten deutlich outperformed. 

Performance verschiedener Kryptowährungen in 2020

Bitcoin

Bitcoin
ca. 0 %

Cardano

Logo Cardano
ca. 0 %

Ether

Logo Ethereum
ca. 0 %

Behalte das langfristige Ziel im Auge

Die oben beschriebenen Verluste zeigen, wie stark kurzfristige Kursschwankungen bei Bitcoin ausfallen können. Und bei vielen Altcoins sind diese Schwankungen noch deutlich stärker. Und doch bleibt unterm Strich eine zentrale Erkenntnis: 

Egal zu welchem Zeitpunkt du in Bitcoin investiert hast. Wenn du nicht verkauft hast, solltest du heute mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich im Gewinn sein.

Kursschwankungen Bitcoin

Seit seinem Tief im März 2020 hat Bitcoin eine unglaublich Performance hingelegt. Der Kurs kletterte innerhalb eines Jahres von knapp $3.600,- auf über $60.000,- im letzten Hoch. Wer Bitcoin im Tief gekauft hat, hat in den letzten 12 Monaten fast 1.500% Gewinn eingefahren. 

Sei überzeugt - oder lass es sein

Während ich diesen Artikel schreibe, hat sich Bitcoin wieder fast $10.000 von seinem Höchststand entfernt. Aber das ist mir eigentlich egal. Weil ich davon überzeugt bin, dass Bitcoin in 10 Jahren deutlich höher stehen wird als heute. 

Anfang des Jahres habe ich einen Artikel veröffentlicht, warum es sich in 2021 noch immer lohnt in Bitcoin zu investieren. Heute steht Bitcoin rund $15.000,- höher als zu dem Zeitpunkt, als ich den Artikel geschrieben habe. 

Kryptowährungen sind mehr als reine Spekulation

Und für mich steht längst außer Frage: Kryptowährungen sind nicht mehr wegzudenken – und sie werden auch nicht mehr untergehen. Gerade hinter vielen Altcoins stecken extrem interessante Projekte, die Lösungen in einer zunehmend dezentralisierten Welt anbieten. Es lohnt sich, mit diesen Projekten auseinanderzusetzen – und dies nicht nur in finanzieller Hinsicht. Wer sich jedoch nicht informiert und nur schnell reich werden möchte, sollte lieber nicht in Kryptowährungen investieren.

Wenn auch du Interesse an einem Investment in Bitcoin und Co. hast, dann findest du hier weiterführende Infos:

Affiliate Link

Du suchst eine Börse, um in Bitcoin und zahlreiche Altcoins zu investieren? Dann schau dir mal Binance an. Wenn du dich hier registrierst, erhältst du 10% Erlass auf anfallende Gebühren.

Was haltet ihr von Bitcoin, Ether und Co.? Kommt ein Investment für euch in Frage oder ist das doch zu spekulativ? Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich auf eure Kommentare!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Cashigo

    „Wer sich jedoch nicht informiert und nur schnell reich werden möchte, sollte lieber nicht in Kryptowährungen investieren.“ – diese Aussage ist für mich am wichtigsten. Die gierigen „wie werde ich schnell Millionär“ Trader, werden am Ende nur ärmer. Die cleveren die unten nachkaufen und oben verkaufen, machen wie immer das Rennen 😉