Was kennt nur eine Richtung und läuft konsequent nach oben? Der (langfristige) Kurs der Microsoft Aktie. Warum das Unternehmen, das längst viel mehr als Windows und Office ist, zu meinen absoluten Lieblingsaktien zählt und in jedes Depot passt, erfährst du in diesem Artikel.

Verliebt in die Microsoft Aktie?

Verliebe dich nie in eine Aktie! Leider muss ich zugeben: Bei Microsoft Corp. (WKN: 870747) fällt es mir extrem schwer, mich an den Rat von Peter Lynch zu halten. Denn das US-Unternehmen aus Redmond/WA und die Microsoft Aktie zeichnen sich durch all das aus, was ich an einem guten Investment schätze.

Microsoft - Breit aufgestellt und zukunftsorientiert

Fast 60% aller Computer auf der Welt laufen mit Windows 10. Damit bietet Microsoft die weltweit am meisten genutzte Betriebssoftware an. Und wer steht auf Platz 2? Auch Microsoft! Mit Windows 7. So kommt Microsoft bei den Betriebssystem weltweit auf einen Marktanteil von rund 90%. Oder anders ausgedrückt: 9 von 10 Computern laufen mit einem Betriebssystem von Microsoft. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Analyse von NetMarketShare aus dem Jahr 2020

Aber ich will hier auf meinem Macbook gar nicht so viel über Windows schreiben, denn Microsoft ist so viel mehr. So hat sich Microsoft längst zu einem Unternehmen entwickelt, das neben Hard- und Software-Lösungen, Unterhaltungs- und Dienstleistungsangeboten auch zukunftsweisende Technologien, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder Cloud Computing anbietet und weiterentwickelt.

Geschäftsbereiche von Microsoft

Konkret ist Microsoft in die folgenden Business Segmente aufgeteilt:

  1. Productivity and Business Processes: Neben dem Office Portfolio umfasst dieses Segment unter anderem auch das Karriere-Netzwerk LinkedIn oder Skype.
  2. More Personal Computing: In dieses Segment fallen unter anderem das Windows-Betriebssystem, Devices wie beispielsweise Surface sowie der Bereich Gaming.
  3. Intelligent Cloud: In diesen Bereich, der Server Produkte und Cloud Services umfasst, fällt insbesondere die Cloud Computing-Plattform Azure. 

Die Ergebnisse aus dem Geschäftsjahr 2020 (hier zum Annual Report) zeigen: Die drei Business Segemente zahlen ähnlich stark auf den Unternehmenserfolg ein. Dies sowohl in Hinblick auf die Umsätze, als auch beim operativen Gewinn.

Microsoft Aktie - Umsatz & Operativer Gewinn 2020

Microsoft: Wachstum in allen Bereichen

Und wenn wir schon bei den Zahlen sind: Auch hier kann Microsoft überzeugen. Das belegten zuletzt auch die am 26. Januar 2021 veröffentlichten Zahlen für das vergangene Quartal.

Zahlen Microsoft für das 2. Quartal Geschäftsjahr 2021 (Okt.-Dez. 2020)

Umsatz

$ 0 Mio
+ 0 %

Operativer Gewinn

$ 0 Mio
+ 0 %

Nettogewinn

$ 0 Mio
+ 0 %

Gewinn pro Aktie

$ 0
+ 0 %

Das Unternehmen zeigt dabei konstantes Wachstum in allen Bereichen: So wuchsen alle drei Geschäftssegmente in Hinblick auf den Umsatz im zweistelligen Prozentbereich. Mit einem Wachstum von 23% gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte das Segment Intelligent Cloud am stärksten zulegen. Angetrieben insbesondere durch die Cloud Computing-Plattform Azure, die allein ein Wachstum von rund 50% verzeichnete.

Last but not least: Microsoft ist smart

Was ich an Microsoft letztlich schätze: Das Unternehmen agiert vergleichsweise smart in einem Umfeld, das zunehmend in die Kritik gerät. Von der Monopolstellung der großen Tech-Konzerne ist immer wieder die Rede. Eine Zerschlagung der Unternehmen wird zunehmend gefordert. Und ganz klar: Diese Kritik ist nicht unberechtigt. Ins Visier geraten dabei aber insbesondere Amazon (WKN: 906866), Apple (WKN: 865985), Alphabet (WKN: A14Y6F) und Facebook (WKN:A1JWVX). Während Microsoft, das zweifellos auch eine überaus dominante Marktposition hält, hier vergleichsweise wenig Beachtung erhält. 

Satya Nadella, der Microsoft seit 2014 leitet, tritt hier zweifellos vorsichtiger und zurückhaltender auf als Jeff Bezos und Co. Das dieses Vorgehen extrem erfolgreich ist zeigen nicht nur die Geschäftszahlen von Microsoft. Es mag auch dazu beigetragen haben, dass Microsoft dem Cloud-Konkurrenten Amazon im Jahr 2019 einen Milliarden-Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium vor der Nase weggeschnappt hat.

Microsoft Aktie kennt nur eine Richtung

Die positive Geschäftsentwicklung von Microsoft spiegelt sich auch im Aktienkurs wider. In der Tat kennt die Microsoft-Aktie eigentlich nur eine Richtung: Und zwar nach oben! Allein in den letzten 10 Jahren ist der Kurs von Microsoft beinahe verzehnfacht. Seit 2011 hat die Aktie kein Jahr mit Verlust abgeschlossen.

Kurs Microsoft Aktie 2011-2020

Auch im Corona-Jahr 2020 ist die Aktie von Microsoft deutlich gestiegen. Nachdem die Aktie im März 2020 bei etwa $ 135,- ihren Jahrestiefpunkt fand, stieg sie bis Anfang September auf rund $ 230,-. Wie bei anderen Tech-Werten setzte nach diesem rasanten Anstieg eine längere Konsolidierung und Seitwärtsbewegung auf einem hohen Niveau ein. Sollte der Gesamtmarkt mitspielen sehe ich gute Chancen, dass Microsoft mit den aktuellen Quartalszahlen Rückwind erhält und über die $ 230,- nach oben ausbricht. 

Microsoft Aktie zu teuer?

Die Markkapitalisierung von Microsoft hat längst die Billionengrenze geknackt und bewegt sich bereits mit großen Schritten in Richtung $ 2 Billionen! Und mit einem Kurs-Gewinn-Verhätlnis (KGV) von gut über 30 ist Microsoft sicherlich auch nicht ganz günstig bewertet. Andere Aktien im Tech-Bereich liegen hier aber noch deutlich höher. 

Angesichts des kontinuierlichen Wachstums des Unternehmens in zukunftsweisenden Geschäftsfeldern ist Microsoft in meinen Augen – trotz der hohen Bewertung – ein vielversprechendes Investment. Dies insbesondere auch auf längere Sicht. Für Neueinsteiger bietet sich eventuell auch ein Sparplan an, um nach und nach ein Investment in Microsoft aufzubauen. 

Microsoft Aktie: Wachsende Dividenden-Ausschüttung

Microsoft ist dabei nicht nur ein Unternehmen für Investoren, die auf Kurswachstum stehen. Auch Dividenden-Anhänger kommen auf ihre Kosten. Das Unternehmen beteiligt seine Investoren seit 2003 an den Gewinnen. Die Dividende wird quartalsweise ausgezahlt – zuletzt hatte Microsoft die quartalsweise Dividende auf $ 0,56 angehoben (hier). Damit liegt die jährliche Brutto-Dividendenrendite von Microsoft bei lediglich knapp 1%. Das ist natürlich nicht besonders hoch. Gleichzeitig hat Microsoft die Dividende bisher jedes Jahr gesteigert – bei der letzten Anhebung um etwa rund 10%. Da die Ausschüttungsquote auf den Gewinn nur bei etwa 30% liegt, ist in Hinblick auf weitere Dividendensteigerungen noch ordentlich Luft nach oben. Langfristigen Investoren stellt dies eine attraktive Entwicklung der persönlichen Dividendenrendite in Aussicht.

Microsoft Aktie ist größter Wert in meinem Depot

Im Finanz Cowboy Wertpapier Depot ist Microsoft mit einem Anteil von etwa 8% die größte Position. Mit dieser Positionsgröße fühle ich mich sehr wohl und ich kann mir gleichzeitig auch vorstellen, meine Anteile weiter aufzustocken. Tatsächlich könnte diese Position sogar bereits größer sein: Nur leider hatte ich mein erstes Investment in Microsoft veräußert und bin erst ab 2019 wieder in mehreren Schritten neu eingestiegen. Natürlich zu deutlich höheren Kursen. Dieser Fehler soll mir nicht noch einmal Geschehen: Solange sich Microsoft als Unternehmen so weiterentwickelt wie in den letzten Jahren, ist ein Verkauf für mich ausgeschlossen. Vielmehr werde ich mein Anteil in Zukunft weiter aufstocken.

 

Logo Microsoft

Microsoft Corp.
WKN: 870747
www.microsoft.com

Zurück im Finanz Cowboy Depot seit 12/2019

Ihr kennt nun meine Begeisterung für Microsoft. Wie steht ihr dem Unternehmen gegenüber – und welches Entwicklungspotential seht ihr in dem Wert? Ich freue mich auf eure Meinung und Kommentare!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar