Ein Krypto-Token für Millionen von Sportfans auf der ganzen Welt? Das ist zumindest das Potential, das Chiliz in Aussicht stellt. Worum es bei diesem Token genau geht und ob sich ein Investment lohnen könnte, erfährst du im folgenden Artikel. 

Fan-Token - Ein neuer Trend?

Was haben Paris St. Germain, Juventus Turin und der F.C. Barcelona gemeinsam? Nun ja, zunächst einmal sind es natürlich extrem erfolgreiche Fußballvereine. Aber darum soll es hier heute nicht gehen. Viel interessanter ist, dass diese Vereine in den letzten Monaten und Wochen eigene Fan-Token auf den Markt gebracht haben — und zahlreiche weitere Vereine sind ihnen gefolgt. Eine Übersicht der verschiedenen Fan-Token findet ihr hier.

Bindung von Fans & Mitspracherecht

Die Idee hinter diesen Fan-Token ist relativ simpel: Die Vereine erschließen sich mit den Token eine weitere Möglichkeit, Fans zu binden — und natürlich eine zusätzliche Einnahmequelle. Im Gegenzug dazu erhalten Anhänger der Vereine, die diese Token kaufen, beispielsweise Vergünstigungen auf Merchandising — und ein gewisses Mitspracherecht bei Entscheidungen, die das Team und den Verein betreffen. In Italien konnten Besitzer des AS Rom Fan-Token beispielsweise kürzlich über den Namen für einen Trainings-Platz abstimmen.

Einen Schritt weiter ging der Verein Apollon FC aus Zypern: Dort konnten Besitzer des entsprechenden Fan-Token sogar Einfluss auf die Teamaufstellung nehmen – wenn auch nur in einem Freundschaftsspiel. Das Ganze aber nicht ohne Erfolg: Apollon FC gewann das Spiel gegen einen Lokalrivalen mit 6:0. 

Chiliz - Treibstoff für die Plattform

Die zentrale Plattform, die die verschiedenen Fan-Token verknüpft und organisiert, ist Socios.com. Die App, die von der gleichnamigen und auf Malta ansässigen Firma Socios betrieben wird, ermöglicht die Interaktion mit den beteiligten Vereinen und den Handel mit den Fan-Token. Und ihr ahnt es vielleicht schon: Die zentrale Währung für den Handel ist Chiliz (CHZ). Um Fan-Token zu erwerben, musst du also zunächst in Chiliz investieren. 

Was genau ist Chiliz?

Bei Chiliz handelt es sich um eine Kryptowährung, die gleichermaßen als ERC-20- als auch BEP-2-Token vorliegt. Entsprechend kann Chiliz sowohl über Ethereum-basierte Plattformen als auch die Binance Smart Chain (BSC) gehandelt werden. Das wiederum fördert natürlich die Verbreitung der Token. Apropos Verbreitung: Im Umlauf befinden sich aktuell rund 5,58 Mrd. Chiliz – die maximale Anzahl ist auf 8,888 Mrd. begrenzt. 

Preisentwicklung von Chiliz

Wie aber hat sich Chiliz in den letzten Monaten und Wochen entwickelt? Grundsätzlich ziemlich positiv. Stand Chiliz Anfang des Jahres noch bei einem Wert von etwa $0,02 so schwankt der aktuelle Preis seit einigen Wochen um die $0,50. Das ist eine beachtliche Wertsteigerung von rund 2.500% innerhalb weniger Monate. Damit kommt Chiliz mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von etwa $2,5 Mrd. und bewegt sich in der Nähe der Top 50 Kryptowährungen.

Zur aktuellen Kursentwicklung von Chiliz

Zur Wahrheit gehört aber auch: Chiliz liegt aktuell deutlich unter seinen Höchstkursen. Wer sich das Kurschart von Chiliz anschaut sieht: Der Coin ist im März – wie viele andere Altcoins – explosiv nach oben geschossen und innerhalb weniger Tage von $0,05 auf fast $0,95 geklettert. Dieses Hoch hat Chiliz seitdem nicht mehr erreicht – trotz der recht positiven Stimmung an den Kryptomärkten. 

Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass Chiliz seit mittlerweile einigen Wochen relativ stabil zwischen $0,40 und $0,55 pendelt. Gerade für kurzfristige Trades ergeben sich hier momentan immer wieder gute Gelegenheiten für einen Einstieg. 

Hot or not? - Das Potential von Chiliz

Wie sieht es aber mit dem langfristigen Potential von Chiliz aus? Nun ja, im Kryptomarkt sind langfristige Prognosen natürlich immer mit Vorsicht zu genießen. Und möglicherweise hat Chiliz im aktuellen Bull Run sein Hoch bereits gesehen – vielleicht steigt der Coin aber auch noch einmal um 2.500%. 

Chiliz hat einen echten Use Case

Was aber ganz klar für Chiliz spricht: Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen, die nach oben schießen, um anschließend in Vergessenheit zu geraten, hat Chiliz einen echten Use Case. Es gibt reale Projekte und Kooperationen. Und die Nachfrage nach Fan-Token scheint groß zu sein.  So wurden beispielsweise beim Launch des AC Milan Fan-Token rund $6 Mio. innerhalb von 30 Minuten umgesetzt. 

Neue Märkte im Fokus

Gleichzeitig baut Socios, das Unternehmen hinter Chiliz, sein Engagement weiter aus: Standen zunächst europäische Fußball-Clubs im Fokus, wagt sich Socios nun auch auf den US-Markt. Anfang März gab Socios bekannt, rund $50 Mio. in die US-Expansion zu investieren. Vor wenigen Tagen wurde auch eine Kooperation mit der UFC, der führenden MMA-Organisation, bekanntgegeben. Das zeigt: Der Markt, der Socios und somit auch der Verbreitung von Chiliz noch offen steht, ist riesig und erst ein Bruchteil ist erschlossen.

Trend-Thema NFTs 

Letztlich stößt Socios mit den Fan-Token natürlich voll in den aktuelle Trend Non-Fungible Token (NFT) vor. So wurde beispielsweise schon Anfang des Jahres eine Kooperation mit der Enjin Platform geschlossen, um NFTs zu entwickeln. Und das Potential dieses Marktes scheint riesig zu sein. Schaut euch einfach an, mit welcher Begeisterung bis heute Panini-Sticker gesammelt und gehandelt werden – und übertragt dies in ein multimediales Zeitalter. 

 

Fazit

Chiliz ist ein überaus spannendes Projekt im Krypto-Space, das im Gegensatz zu vielen Meme-Coins auf einem echten Geschäftsmodell basiert. Kooperationen mit zahlreichen namhaften Vereinen belegen dies. Wer kurzfristig orientiert ist, sollte auf einen günstigen Einstiegskurs um die $0,40 bis $0,45 warten – und einen Stop Loss setzen.

Aber auch über die kurzfristige Perspektive hinaus, scheint Chiliz interessant zu sein, da der Markt für Fan-Token und NFTs bislang noch kaum erschlossen ist. Ich selbst habe mir daher in den letzten Monaten ein paar Chiliz in meine Wallet gelegt und schaue einfach mal, wie sich das Projekt langfristig entwickelt. 

 

*** Affiliate Link ***

Du suchst eine Möglichkeit, in Chiliz und zahlreiche weitere Kryptowährungen zu investieren? Ich selbst investiere fast ausschließlich über Binance in Kryptowährungen und kann die Exchange empfehlen. Über folgenden Link erhältst du 10% Rabatt auf Trading-Gebühren und unterstützt zudem diese Seite.

Wie ist eure Einstellung gegenüber Kryptowährungen und insbesondere spekulativen Altcoins wie Chiliz? Lohnt sich das Risiko oder lasst ihr lieber die Finger von solchen Projekten? Ich bin gespannt auf eure Einschätzung und eure Kommentare! 

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar