Warum aber habe ich diese vergleichsweise hohe Gewichtung der SAP-Aktie in meinem Depot? Ganz einfach: In meinen Augen ist der Software-Hersteller ein vergleichsweise sicheres Basisinvestment. Und zwar ein Basisinvestment, das eine starke Marktposition mit einer langfristigen Perspektive vereint.
Aus dem beschaulichen Walldorf in Baden-Württemberg heraus, hat sich SAP in den vergangenen Jahrzehnten zum weltweit größten Anbieter von Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen entwickelt. Mehr als 400.000 Unternehmen zählen heute zu den Kunden von SAP. Nach eigenen Angaben zählen dazu 92% der Forbes-Global-2000-Unternehmen sowie 98% der weltweit wertvollsten Marken.
Die Zukunft im Visier
Ziel von SAP ist es, Kunden bei der digitalen Transformation hin zum intelligenten Unternehmen zu unterstützen. Cloud-Anwendungen spielen dabei eine zentrale Rolle: So bietet SAP heute ein breites Portfolio an Cloud-Lösungen an, das kompatibel mit den gängigen Plattformen wie beispielsweise AWS oder Azure ist.
Gleichzeitig setzt SAP aber auch auf die eigene Zukunft: Das Unternehmen investierte 2020 nach eigenen Angaben mehr als €4,5 Mrd. in Forschung und Entwicklung. Partnerschaften und Kooperationen spielen dabei eine entscheidende Rolle: So hat SAP beispielsweise ein Ökosystem aus mehr als 300 internen und externen Start-ups aufgebaut.
Pingback: SAP-Aktie – Basisinvestment mit Wachstumsperspektive - FinanzFeed