• Beitrags-Kategorie:Depot / Investment
  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Systeme, Anwendungen & Produkte — genau dafür steht SAP. Klingt ein wenig langweilig, ist aber ziemlich erfolgreich. Und für ein Basisinvestment scheint das doch eine ganz gute Kombination zu sein. Warum ich die SAP-Aktie in meinem Depot im April noch einmal aufgestockt habe und was ich mir von diesem Investment verspreche, erfährst du im folgenden Artikel. 

Nachkauf im April: SAP SE

Ein Unternehmen, das im Herbst des vergangenen Jahres nach einer Gewinnwarnung ordentlich unter die Räder gekommen ist, ist der erste Einzelkauf im 2. Quartal 2021. Am 14. April habe ich mir 10 weitere Anteile zu jeweils €116,94 des deutschen Softwareunternehmens SAP SE (WKN: 716460) in mein Depot gelegt.    

SAP Nachkauf April 2021

Mit diesem Nachkauf befinden sich nun 40 Anteile von SAP im Finanz Cowboy Depot. In Hinblick auf meine Einzelaktien kommt das Unternehmen nun auf einen Anteil von knapp 4,85%. Damit  schiebt sich SAP auf den 5. Platz meiner größten Einzelpositionen. Knapp vor Facebook Inc. (WKN: A1JWVX ) mit etwa 4,5% und ein gutes Stück hinter die Aktie von Disney (WKN: 855686), die aktuell auf einen Depot-Anteil von 5,35% kommt. 

Mein Gesamtinvestment in SAP steigt mit dem jüngsten Nachkauf auf etwa €4.820,-. Damit ist mein Zielinvestment für diese Position für den Moment erreicht und ich werde zumindest in den nächsten Monaten diese Position nicht weiter aufstocken. 

SAP-Aktie - Basisinvestment mit Perspektive

Warum aber habe ich diese vergleichsweise hohe Gewichtung der SAP-Aktie in meinem Depot? Ganz einfach: In meinen Augen ist der Software-Hersteller ein vergleichsweise sicheres Basisinvestment. Und zwar ein Basisinvestment, das eine starke Marktposition mit einer langfristigen Perspektive vereint. 

Aus dem beschaulichen Walldorf in Baden-Württemberg heraus, hat sich SAP in den vergangenen Jahrzehnten zum weltweit größten Anbieter von Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen entwickelt. Mehr als 400.000 Unternehmen zählen heute zu den Kunden von SAP. Nach eigenen Angaben zählen dazu 92% der Forbes-Global-2000-Unternehmen sowie 98% der weltweit wertvollsten Marken.

Die Zukunft im Visier

Ziel von SAP ist es, Kunden bei der digitalen Transformation hin zum intelligenten Unternehmen zu unterstützen. Cloud-Anwendungen spielen dabei eine zentrale Rolle: So bietet SAP heute ein breites Portfolio an Cloud-Lösungen an, das kompatibel mit den gängigen Plattformen wie beispielsweise AWS oder Azure ist.

Gleichzeitig setzt SAP aber auch auf die eigene Zukunft: Das Unternehmen investierte 2020 nach eigenen Angaben mehr als €4,5 Mrd. in Forschung und Entwicklung. Partnerschaften und Kooperationen spielen dabei eine entscheidende Rolle: So hat SAP beispielsweise ein Ökosystem aus mehr als 300 internen und externen Start-ups aufgebaut.

SAP schließt Corona-Jahr 2020 positiv ab

Schauen wir nun aber mal auf die Geschäftszahlen: Das Pandemie-Jahr 2020 war zweifellos auch für SAP nicht ohne Herausforderungen. So litt auch die Nachfrage nach den Lösungen von SAP unter den Einschränkungen durch COVID-19 und das Unternehmen musste Ende Oktober 2020 seine Prognose senken.

SAP übertrifft (angepasste) Prognose

So düster der Ausblick im Herbst 2020 noch schien, so hoffnungsvoller waren die Ergebnisse, die SAP im Januar für das Geschäftsjahr 2020 präsentierte: So konnte SAP die angepassten Ziele doch noch übertreffen. Im Geschäftsjahr 2020 verzeichnete SAP am Ende einen Umsatz in Höhe von €27,338 Mrd. — und lag damit trotz Corona nur knapp 1% unter den Ergebnissen des Vorjahres. Gleichzeitig stiegen die Cloud-Umsätze im Geschäftsjahr 2020 um rund 17% auf über €8 Mrd. Unterm Strich verzeichnete SAP einen Netto-Gewinn von €5,28 Mrd., was einem Anstieg von über 50% gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

SAP-Aktie - Gewinn letzte 5 Jahre

Positiver Start ins Geschäftsjahr 2021

Die Ergebnisse für das 1. Quartal 2021 bestätigen die positive Geschäftsentwicklung von SAP: Zwar ging der Umsatz im 1. Quartal gegenüber dem Vorjahr um knapp 3% zurück (währungsbereinigt: +2%) — unterm Strich blieb jedoch ein Steigerung des Netto-Gewinns um über 30%. Besonders positiv entwickelte sich das Cloud-Geschäft: Die Cloud-Erlöse stiegen im 1. Quartal um 7% – währungsbereinigt sogar um knapp 13%. 

SAP-Aktie: Erholung im vollen Gange

Die positiven Geschäftszahlen spiegeln sich auch in der jüngsten Entwicklung des Aktienkurses wider. So war der Kurs der SAP-Aktie nach der Gewinnwarnung im vergangenen Herbst noch ordentlich unter Druck geraten und verlor innerhalb weniger Stunden rund 20% an Wert.  Seitdem hat sich die SAP-Aktie aber langsam und stetig wieder nach oben orientiert – und zuletzt auch wichtige Widerstände im Chart-Bild überwunden. Zwar liegt die Aktie weiterhin noch deutlich unter den Höchstständen des vergangenen Jahres. Unterm Strich bleibt jedoch ein Plus von fast 10% im laufenden Jahr.  

Der Blick auf das Chart der SAP-Aktie zeigt: Die Aktie ist zweifellos kein Investment, das schnurgerade nach oben läuft. Im Gegenteil: Immer wieder wird die SAP-Aktie von deutlichen Rücksetzern erschüttert. Gleichzeitig stimmt aber der langfristige Trend: Wer vor 10 Jahren in SAP investiert hat, kann sich über eine jährliche Rendite von durchschnittlich knapp 10% freuen. 

Und genau das erwarte auch ich von der Aktie: Kontinuierliches Wachstum auf lange Sicht. 

 

SAP steigert Dividende kontinuierlich

Hinzu kommt: SAP schüttet seit dem Börsengang im Jahr 1988 kontinuierlich eine Dividende aus – und hat diese Dividende in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert. Für das Geschäftsjahr 2020 wird den Aktionären auf der kommenden Hauptversammlung im Mai eine Dividende von €1,85 vorgeschlagen. Sollte dieser Vorschlag angenommen werden – wovon auszugehen ist – entspräche dies einer Dividenden-Steigerung um 17% gegenüber dem Vorjahr. 

Gemäß dem aktuellen Kurs käme die SAP-Aktie damit auf eine jährliche Dividendenrendite von knapp 1,5%. Das mag für Dividendenjäger nicht viel sein: Für ein Unternehmen, das aber zusätzlich kontinuierliches Wachstum verspricht, ist dies ein äußerst gesunder Bonus.

SAP SE
WKN: 716460

www.sap.com/investors

Im Finanz Cowboy Depot seit 8/2020

Ein gesundes Unternehmen mit einer soliden Wachstumskurve – das ist ist SAP in meinen Augen. Und genau deswegen möchte ich die SAP-Aktie auch langfristig in meinem Depot halten. 

Was haltet ihr von SAP als Investment? Wird SAP auch in den nächsten 10 Jahren weiter erfolgreich agieren? Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich über Kommentare!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat einen Kommentar