Die Technologie-Aktie Qualcomm Inc. ist der erste Wert, den ich in diesem Jahr neu in mein Depot aufgenommen habe. Von welchen Zukunftstrends das Geschäft des US-Unternehmens in Zukunft weiter profitieren sollte und warum die Aktie aktuell gar nicht mal so teuer ist, erfährst du im folgenden Artikel.

Neu im Depot: Qualcomm Inc.

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, im neuen Jahr zunächst bestehende Positionen im Depot weiter auszubauen. Und zumindest für 2 Monate bin ich dieser Strategie auch treu geblieben. So hatte ich im Januar zunächst meine Anteile am Schweizer Pharma-Unternehmen Novartis (WKN: 904279) verdoppelt. Im Februar folgten Nachkäufe des chinesischen Online-Händlers JD.com (WKN: A112ST) und von Facebook Inc. (WKN: A1JWVX).  

Zu den entsprechenden Artikeln kommt ihr übrigens hier:

Qualcomm – Erste neue Aktie in 2021

Aber irgendwie hat es dann doch in den Fingern gejuckt, einen neuen Wert ins Finanz Cowboy Depot aufzunehmen. Zumal gerade im Technologie-Bereich in den letzten Tagen einige Aktien doch deutlich zurückgekommen sind. Und so hat am 10. März 2021 eine ganz neue Aktien ihren Weg in mein Depot gefunden. Konkret habe ich 15 Anteile zu jeweils €109,02 des US-Technologie-Unternehmens Qualcomm Inc. (WKN: 883121) in mein Depot gelegt. 

Qualcomm

Mit der Technologie-Aktie Qualcomm zieht der 31. Einzelwert in mein Depot ein. Und natürlich ordnet sich der Wert zunächst relativ weit hinten ein. Mit einem Anteil von knapp 1,7% am Gesamtdepot landet Qualcomm auf Platz 27. Knapp hinter dem Zahlungsdienstleister Visa Inc. (WKN: A0NC7B) und vor dem französischen Öl-Konzern Total S.A. (WKN: 850727). Je nach Entwicklung des Unternehmens, kann ich mir aber sehr gut vorstellen, diese Position in Zukunft weiter auszubauen.

Qualcomm - Die Zukunft im Visier

Warum aber ist die Technologie-Aktie Qualcomm in meinen Augen als Investment interessant? Schauen wir uns dafür zunächst einmal an, womit das Unternehmen, das 1985 in San Diego gegründet wurde, sein Geld verdient.

Qualcomm ist ein international führender Technologie-Anbieter im Bereich der drahtlosen Kommunikation, dessen Geschäft sich grob in drei Bereich aufgliedern lässt.

  1. Kerngeschäft: Qualcomm CDMA Technologies
  2. Lizenzgeschäft: Qualcomm Technology Licensing
  3. Zukunftsgeschäft: Qualcomm Strategic inititiatives

Qualcomm CDMA Technologies (QCT)

Der Hauptgeschäftsbereich von Qualcomm liegt in der Entwicklung und Vermarktung von Technologien, beispielsweise Halbleitern und Chips, die heute insbesondere in mobilen Devices eingesetzt werden. So hat Qualcomm in der Vergangenheit bereits Standards für die 3G- und 4G-Mobilfunk-Technologie entwickelt — und ist nun auch wieder führend bei der Implementierung von 5G. Das Potential dieser Entwicklung lässt sich heute noch kaum abschätzen – und als führender Technologie-Anbieter wird Qualcomm hier über Jahre profitieren können.  

Längst mehr als nur Mobilfunk

Nach eigenen Angaben erzielte Qualcomm im vergangenen Fiskaljahr Umsätze in Höhe von rund $16,5 Mrd. mit dem Kerngeschäft – das entspricht rund 70% der Gesamteinnahmen. Die eigenen Technologien werden dabei nach wie vor mehrheitlich für den Mobilfunk entwickelt. Gleichzeitig kommen sie aber auch zunehmend in Zukunftsfeldern wie dem Internet of Things (IoT) oder im Bereich autonomes Fahren zum Einsatz. 

Technologie-Aktie Qualcomm - Hauptgeschäftsbereich

Qualcomm Technology Licensing (QTL)

Der zweite Geschäftsbereich von Qualcomm betrifft das Lizenzgeschäft. So investiert das Unternehmen jährlich rund 20% seiner Einnahmen in die eigene Forschung und Entwicklung. Dieses Investment in die Zukunft zahlt sich aus: Qualcomm ist hochinnovativ – allein im vergangenen Jahr wurden dem Unternehmen in den USA mehr als 2.250 Patente gewährt. Was dabei besonders interessant ist: Allein in Hinblick auf den absoluten Zukunftsbereich 5G hat Qualcomm im vergangenen Jahr mehr als 800 Patente erhalten – und ist damit weltweit eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich  

Gleichzeitig ist Qualcomm aber auch erfolgreich bei der Vermarktung der Lizenzen: Im vergangenen Fiskaljahr wurden rund $5 Mrd. über Lizenzgeschäfte erzielt — das entspricht rund 20% der Gesamteinnahmen. 

Qualcomm Strategic initiatives

Der letzte Geschäftsbereich von Qualcomm ist komplett in die Zukunft gerichtet. Mit dem Bereich Strategic initiatives verfolgt Qualcomm eine Innovationsstrategie, die auf die Erschließung neuer Geschäftsbereiche zielt – unter anderem auch durch Venture Capital und strategische Kooperationen mit Start-ups. Bereiche, in denen Qualcomm hier auf Innovation und Disruption setzt, betreffen unter anderem Artificial Intelligence, IoT, Digital Health, autonomes Fahren und Smart Cities. 

Starke Zahlen von Qualcomm

Schauen nun einmal, wie sich das Geschäfts von Qualcomm entwickelt. Zahlen für das vergangene Fiskaljahr, das Ende September 2019 startete,  hatte Qualcomm Anfang November 2020 veröffentlicht. Im Fiskaljahr 2020 ging der Umsatz gegenüber dem Vorjahr zwar leicht um etwa 3% zurück und sank von etwa $24,3 Mrd. auf $23,5 Mrd. Dies ist aber auch auf eine Einmalzahlung in Höhe von rund $4,7 Mrd. zurückzuführen, die Apple im Zuge eines Patentstreits im Jahr 2019 an Qualcomm überweisen musste. Rechnet man diese Einmalzahlung aus dem Vorjahr heraus, bleibt unterm Strich ein sattes Umsatzplus. Das zeigt sich auch beim Netto-Einkommen: Dieses stieg im Geschäftsjahr 2020 um 19% von rund $4,4 auf gut $5,2 Mrd.

Technologie-Aktie Qualcomm - Ergebnisse 2020

Die Zahlen für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2021, die am 3. Februar 2021 präsentiert wurden, untermauern die positive Geschäftsentwicklung von Qualcomm in aller Deutlichkeit: Die Umsätze stiegen im letzten Quartal von knapp $5 Mrd. auf über $8,2 Mrd. Gegenüber dem Vorjahr entspricht diese einem Plus auf der Umsatzseite von über 60%. Der Netto-Gewinn legte im vergangenen Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar um über 165% hinzu und stieg von $925 Mio. auf über $2,4 Mrd.

Technologie-Aktie Qualcomm: Gar nicht mal so teuer

Klar, dass die positive Geschäftsentwicklung im Zuge der zunehmenden Digitalisierung und des 5G-Ausbaus auch an der Aktie nicht vorbeigegangen ist: Im vergangenen Jahr kletterte die Aktie von knapp $90,- auf über $150,- zum Jahresende – das entspricht einer Steigerung von über 70% innerhalb von 12 Monaten. 

Auch ins neue Jahr startete die Aktie überaus positiv und erreichte Anfang Februar bei über $160,- ein neues All Time High. Und doch fällt auf: Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Qualcomm-Aktie nicht unbedingt teuer. Denn auch Qualcomm konnte sich nicht dem allgemeinen Verkauf der Technologie-Werte in den vergangenen Wochen entziehen. Die Aktie verlor rund 25% und sank auf rund $120,-. Mittlerweile notiert die Aktie wieder etwas höher bei rund $130,-.

Technologie-Aktie Qualcomm im Sonderangebot?

Ist damit auch für Qualcomm der Tiefpunkt der jüngsten Korrektur im Tech-Bereich erreicht? Keine Ahnung! Was aber vor allem auffällt: Die Aktie ist jetzt nicht mehr besonders teuer bewertet. Lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2020 noch bei über 25, reden wir nun auf dem aktuellen Kursniveau mit den jüngsten Quartalszahlen von einem KGV, das deutlich unter 20 liegt. Für einen Technologie-Wert, der konstant Gewinne einfährt, ist das fast schon ein Sonderangebot. 

Ein kleines Add-On: Qualcomm zahlt sogar Dividende

Und für alle Freunde einer regelmäßigen Dividende kommt noch ein kleines Add-On oben drauf: Die Technologie-Aktie Qualcomm zahlt eine kleine, aber feine Dividende. So gab das Unternehmen erst vor wenigen Tagen bekannt, die Quartalsdividende um 5% von $0,65 auf $0,68 zu erhöhen. Beim aktuellen Kursniveau entspricht dies immerhin einer Dividendenrendite von knapp 2%. 

Qualcomm

Qualcomm Inc.
WKN: 883121
www.qualcomm.com

Im Finanz Cowboy Depot seit 3/2021

Ein Technologie-Wert auf einem vergleichsweise günstigen Bewertungsniveau, der zudem innovativ ist und mit 5G eine der zentralen technologischen Revolutionen unserer Zeit entwickelt – das ist Qualcomm für mich. Insofern stand es für mich außer Frage, den Wert auf dem aktuellen Niveau in mein Depot aufzunehmen. Sollte sich Qualcomm weiterhin so positiv entwickeln, wie in der jüngsten Vergangenheit, sind weitere Nachkäufe absolut nicht ausgeschlossen.

Nun bin ich aber gespannt auf eure Meinung! Was haltet ihr von dem Unternehmen? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Moin,
    ich bin ein Fan der Halbleiterbranche – somit auch von Qualcomm.
    Für alle die sich für Aktien aus der Halbleiterbranche interessieren haben wir die freaky finance Halbleiter-Aktien Datenbank aufgebaut. Alle namhaften Halbleiterunternehmen können dort gefiltert, verglichen und analysiert werden. Ein Newsfeed zu jedem einzelnen Unternehmen ist ebenfalls vorhanden. Außerdem sind meine Investments (Einzelkäufe, Sparpläne und Optionstrades) in dem Bereich auch einsehbar. Alles komplett kostenlos. Wer mag schaut mal vorbei: https://www.freakyfinance.net/halbleiter-aktien-datenbank/