So kannst du in Decentraland beispielsweise Grundstücke kaufen, auf denen du dann deine eigene Welt entwickelst. Diese Grundstücke sind auf 90.601 Parzellen begrenzt – und mit der zunehmenden Nachfrage steigen sie enorm im Wert.
Zu Beginn lag der Preis für eine Parzelle im Schnitt bei ca. $ 600,-. Mittlerweile bekommst du nahezu kein Grundstück mehr für unter $6.000,-. Also nur, um es noch einmal klar ausdrücken: Wir reden von mehr als $6.000,- für ein Stück virtuelles Land!!! Und das ist noch ein günstiges Grundstück. Es haben bereits Grundstücke für mehr als $100.000,- den Besitzer gewechselt.
Handel mit Non-Fungible-Tokens
Virtuelle Grundstücke sind nur ein Asset, auf das du in Decentraland spekulieren kannst. Virtuelle Kleidung und Accessoires lassen sich ebenso verkaufen wie beispielsweise auch Namen oder virtuelle Kunstwerke. Und hier öffnet sich die Welt von Decentraland: Du kannst die Inhalte als Non-Fungible-Tokens (NFTs) nicht nur auf dem eigenem Marketplace handeln, sondern beispielsweise auch auf externen Plattformen wie OpenSea.
Pingback: Welcome to Decentraland – Wie groß ist das Potential von MANA? – FinanzFeed